Steiner-Pokal 2025: Spannender Auftakt und Überraschungen am Grünen Tisch!

Steiner-Pokal 2025: Spannender Auftakt und Überraschungen am Grünen Tisch!
Der Stein-Pokal für Herrenmannschaften hat am 10. Juli 2025 offiziell seine Tore geöffnet. In einem spannenden Eröffnungsspiel trafen der SV Kirchanschöring und der SV Leobendorf aufeinander, das mit einem torlosen Unentschieden endete. Trotz der Möglichkeit, ein paar Tore zu sehen, blieb die große Zuschauermenge aus – nur 50 Fans fanden sich ein, um das Match zu verfolgen. Dabei präsentierten sich die Torhüter Moritz Hutt von Kirchanschöring und Emanuel Salomon von Leobendorf in bestechender Form, indem sie ihre Gehäuse sauber hielten, wie heimatsport.de berichtet.
Ein weiteres spannendes Match findet am 12. Juli um 15 Uhr statt, wenn der SV Kirchanschöring gegen den Kreisligisten SV Ruhpolding spielt. Aber auch der SV Laufen darf sich freuen: Nachdem der SV Gendorf Burgkirchen II nicht zum Auswärtsspiel antanzen konnte, wurden die Punkte am Grünen Tisch mit einem 2:0-Sieg an den SV Laufen vergeben.
Der Stein-Pokal in Zahlen
Der Stein-Pokal ist eine beliebte Veranstaltung im Fußballkreis und zieht auch heuer 18 Mannschaften aus fünf verschiedenen Landkreisen an. Teilnehmer sind unter anderem Teams aus Bad Reichenhall, Traunstein, Rosenheim, Mühldorf und Altötting, die in vier Vorrundengruppen aufgeteilt wurden. Diese bestehen aus zwei Fünfer- und zwei Viererstaffeln, wie pnp.de erwähnt.
So starten die Spiele und die Gruppeneinteilung sieht wie folgt aus:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
SV Ruhpolding | SV Gendorf Burgkirchen II | TSV Eiselfing | SG Altenmarkt/Stein |
SV Kay II | SV Laufen | TSV Polling | SV Weidenbach |
SV Kirchanschöring II | F-Town Kickers | SV Linde Tacherting II | TSV Babensham |
TSV Palling | TuS Traunreut | FC Mühldorf | VfL Waldkraiburg |
SV Leobendorf | DJK SV Griesstätt |
Die Endrunde des Turniers wird am 2. und 3. August 2025 ab 15 Uhr auf der Anlage des TSV Stein/St. Georgen in der Irsinger Au ausgetragen. Dies ist der Höhepunkt des Turniers, bei dem die vier Gruppensieger um den Titel kämpfen. Besonders erfreulich ist die Organisation unter Thomas Georg, der mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden ist, auch wenn weniger Mannschaften als erwartet am Start sind. Die Auslosung fand übrigens in der Schlossbrauerei Stein statt, und die anwesende Daniela Schwab-Stöckli übernahm das Losen.
Ein spannendes Feature des Turniers ist die Vergabe einer Wildcard für den Toto-Pokal an den Turniersieger, was dem Ganzen zusätzliche Würze verleiht. Die Halbfinale am 2. August gestalten sich wie folgt: Der Sieger der Gruppe A trifft auf den Sieger der Gruppe C sowie der Sieger der Gruppe B auf den Sieger der Gruppe D.
Für alle Fußballbegeisterten und die, die es noch werden wollen, gibt es auf ballfreunde.com noch weitere Informationen und spannende Neuigkeiten rund um die Turniere in der Region. Der Stein-Pokal verspricht wieder ordentlich Fußballaction und atemberaubende Momente!