An Giang feiert den Nationalhelden Nguyen Trung Truc mit buntem Fest!

An Giang feiert den Nationalhelden Nguyen Trung Truc mit buntem Fest!
Am 10. Juli 2025 gedenkt An Giang eines ganz besonderen Ereignisses: dem 156. Todestag des Nationalhelden Nguyen Trung Truc. In dieser Region im südlichen Vietnam, die Heimat vielfältiger ethnischer Gruppen wie Kinh, Khmer, Hoa und Cham ist, wird das Andenken an den Widerstandskämpfer hochgehalten. Die Kultstätten und Feste dieser Gemeinschaften spiegeln die bunte kulturelle Vielfalt wider, die An Giang prägt. Besonders das Nguyen Trung Truc-Fest spielt eine maßgebliche Rolle, bei dem nicht nur die Traditionen gewürdigt, sondern auch die Werte der verschiedenen Ethnien gefeiert werden. Laut Vietnam.vn sind das Via Ba Chua Xu-Fest, Dolta-Fest und Ok Om Bok-Fest nur einige der verschiedenen kulturellen Höhepunkte, die in dieser Region zelebriert werden.
Der Nationalheld Nguyen Trung Truc, geboren als Nguyen Van Lich im Jahr 1838, war ein bemerkenswerter Widerstandskämpfer, der den französischen Kolonialherren in der Region stark zusetzte. Er führte Angriffe auf die Besatzungstruppen und war unter anderem für die Zerstörung des französischen Kanonenboots Hope verantwortlich. Sein Mut und seine Integrität sind auch heute noch Vorbild für viele. 2025 ist das Fest ein lebendiges Zeugnis seines Erbes, das mit einem festlichen Umzug am 27. August seinen Höhepunkt findet. Ezytravellers berichtet, dass tausende Menschen an diesem Umzug teilnehmen, um der Statue von Nguyen Trung Truc zu huldigen und den Glücksbringern des Festivals Respekt zu zollen.
Einheimische Kultur und Traditionen
An Giang zeigt eine beeindruckende Palette an traditionellen Handwerkskünsten, etwa die Cham-Brokatweberei und die berühmte Phu Quoc-Fischsauce. Diese kulturelle Identität ist nicht nur von großer historischer Bedeutung, sondern bietet auch ein enormes Potenzial für den Bildungstourismus. Der Magister Nguyen Hoang Thien betont die Wichtigkeit, die Identität der einzelnen Orte zu bewahren und gleichzeitig einen dynamischen Kulturraum zu schaffen. „Wir müssen unsere Kulturen nicht nur schützen, sondern auch in einem lebendigen Austausch fördern“, erklärt er.
Um dieses Potenzial zu nutzen, plant die Region die Gründung eines Khmer-, Cham- und Hoa-Kulturzentrums. Zudem sind ethnische Kulturfestivals in Planung, um den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft zu stärken. Traditionelles Handwerk und die Vielfalt volkskünstlerischer Ausdrucksformen – von der südlichen Laienmusik bis zum Khmer-Puppenspiel – sollen ebenfalls gefördert werden. Ein Fokus wird auf die Entwicklung verbindender Tourismusrouten unter dem Motto „Kulturreise Khmer – Cham – Hoa – Kinh“ gelegt, um ein reichhaltiges kulturhistorisches Erlebnis zu schaffen.
Gemeinschaft und wirtschaftliche Perspektiven
Die Entwicklung einer soliden Kulturpolitik ist unerlässlich, um eine Versöhnung zu bewirken und angesehene Persönlichkeiten entsprechend zu würdigen. Die Bedeutung des Gemeinschafts- und Ökotourismus wird zunehmend erkannt, und viele lokale Unternehmen werden geschult, sich in den Bereich des Kulturtourismus zu begeben. Unterstützung für Unternehmen, die in kulturelle Reiseziele investieren möchten, wird ebenfalls angeboten. Die Chancen, die An Giang bietet, sind entsprechend vielfältig und laden dazu ein, in die reiche Geschichte und die lebendigen Traditionen der Region einzutauchen.
So nimmt An Giang nicht nur heute die Erinnerung an Nguyen Trung Truc in den Blick, sondern auch die bewegte kulturelle Zukunft, die es zu bieten hat. Das Fest ist ein schöner Anlass, um sowohl die Vergangenheit zu würdigen, als auch den Wert der kulturellen Identität und den Platz des Austauschs in unserer modernen Welt zu betonen.