Bananenflanker Budenzauber: Das Fußball-Event des Jahres 2026!
Der Kreisjugendring Cham organisiert am 10. Januar 2026 eine Busfahrt zum großen Fußballindoor-Event "Bananenflanker Budenzauber" in Regensburg, unterstützt von ehemaligen Profis.

Bananenflanker Budenzauber: Das Fußball-Event des Jahres 2026!
Das Warten hat bald ein Ende! Am 10. Januar 2026 kommt der Bananenflanker Budenzauber zurück in die Donau-Arena in Regensburg. Es ist die sechste Auflage dieses größten Fußballindoor-Events für Traditionsmannschaften in Süddeutschland. Organisiert wird das Event vom Kreisjugendring Cham, und die Vorfreude ist spürbar, vor allem bei fußballbegeisterten Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird ein Gewinnspiel sein, bei dem die Teilnahme an einem Meet & Greet mit einem ehemaligen Bundesligaspieler lockt. Die Organisatoren bieten zudem eine Busfahrt zur Veranstaltung an, die am 10. Januar 2026 um 12:30 Uhr in Cham startet. Wer sich schnell anmeldet, kann mitfahren und das Event in vollen Zügen genießen. Der Teilnehmerbeitrag von 19 Euro deckt Bus, Eintrittskarte und Betreuung ab. Anmeldungen sind per E-Mail an info@kjr-cham.de möglich, und für Geschenkgutscheine ist ebenfalls gesorgt.
Fußball mit Herz
Ein besonderer Aspekt des Bananenflanker Budenzaubers ist die Unterstützung des Teams Bananenflanke, einem großartigen Fußballprojekt für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung. Dieses Team hat sich in Regensburg einen Namen gemacht und verfolgt das Ziel, die Persönlichkeit und soziale Kompetenz der Kinder durch Sport zu fördern. Die vom Bananenflankenliga e.V. vertretenen Teams sind deutschlandweit aktiv und sorgen dafür, dass auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen in die Welt des Fußballs integriert werden.
Der Erlös aus dem Budenzauber kommt daher auch dem Team Bananenflanke zugute, was die Veranstaltung nicht nur zu einem sportlichen Event, sondern auch zu einem sozialen Highlight macht. Der Slogan des Jahres 2026 „Inklusion – wir machen uns auf dem Weg“ unterstreicht das Engagement, das hinter dieser Veranstaltung steckt.
Traditionsmannschaften im Wettkampf
Die Konkurrenz auf dem Platz verspricht spannend zu werden: Renommierte Mannschaften wie Borussia Dortmund, TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg, SSV Jahn Regensburg, SpVgg Greuther Fürth und der Hamburger Sportverein treten gegeneinander an. Zwischen 14 und 20 Uhr werden ehemalige Profis und Nationalspieler um den Siegerpokal kämpfen.
Ein weiteres Highlight ist das Spiel der Bananenflanker Kids, das vor den Halbfinalspielen ausgetragen wird und bei dem Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen. Das Publikum kann sich auf mitreißende Spiele und spannende Begegnungen freuen, ganz nach der Tradition des Budenzaubers.
Integration durch Sport
Das Engagieren für den guten Zweck hört hier nicht auf. Auch in anderen Bereichen des Behinderungssports wird viel getan. Beispielsweise hat der Blindenfußball, eine junge und faszinierende Sportart, seit der Gründung der Blindenfußball-Bundesliga im Jahr 2008 Fuß gefasst. Die primäre Regel ist, dass die Spieler durch Gehör geführt werden und mit einem speziellen Ball spielen, der mit Rasseln ausgestattet ist. Diese Form des Fußballs zeigt, wie wichtig Inklusion im Sport ist und dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollten, Teil eines Teams zu sein. Dies ist ein Konzept, das auch beim Bananenflanker Budenzauber im Mittelpunkt steht.
Seien Sie dabei und unterstützen Sie dieses großartige Event am 10. Januar 2026 in der Donau-Arena. Gemeinsam für die Inklusion im Sport!