Busunfall in Phu Hoa: 14 Passagiere retten sich aus dem Kanal!
Ein Verkehrsunfall in Phu Hoa am 19.06.2025 involvierte einen Bus und ein Motorrad. Verletzte wurden gerettet.

Busunfall in Phu Hoa: 14 Passagiere retten sich aus dem Kanal!
Am späten Nachmittag des 19. Juni 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Nationalstraße 25 in Vietnam, genauer gesagt im Dorf Phu Sen Dong, Gemeinde Hoa Dinh Tay, im Bezirk Phu Hoa. Um 17:00 Uhr kollidierte ein 16-sitziger Bus, der von Herrn Huynh Quoc Bao (Jahrgang 1990) gelenkt wurde, mit einem Motorrad. Der Bus war mit 13 Passagieren besetzt, während der Motorradfahrer, Herr Vo Minh Hoan (Jahrgang 1980), und seine Beifahrerin, Frau Nguyen Thi Tieu Ly (Jahrgang 1998), beide in der Stadt Phu Hoa wohnhaft, ebenfalls an dem Unfall beteiligt waren.
Nach der ersten Schilderung des Unfalls kam der Bus von der Straße ab und stürzte in einen Kanal des Dong Cam-Bewässerungssystems. Die Folgen waren dramatisch: Der Motorradfahrer, seine Beifahrerin und der Busfahrer wurden verletzt. Dank des schnellen Eingreifens von Anwohnern konnten der Busfahrer und alle Passagiere aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Rettungsaktion und Einsatzkräfte
Die Rettungsaktion wurde von der Verkehrspolizei der Provinz Phu Yen sowie der Gemeindepolizei von Hoa Dinh Tay im Bezirk Phu Hoa koordiniert. Spezialfahrzeuge wurden mobilisiert, um den Bus aus dem Kanal zu bergen. Solche Unfälle sind nicht nur in Vietnam von Bedeutung, sondern werfen auch einen Blick auf die aktuelle Verkehrssicherheit weltweit.
Wie eine jährlich veröffentlichte Broschüre des GDV zeigt, sind auch in Deutschland Straßenverkehrsunfälle ein ernstes Thema. Die Statistiken, die seit 1980 gesammelt werden, geben Aufschluss über die Entwicklung der Unfälle, unterteilt in verschiedene Kategorien wie innerorts und außerorts, sowie auf Autobahnen. Besonders alarmierend sind die Zahlen zu Unfällen mit Personenschaden, die bei den Unfallstatistiken eine zentrale Rolle spielen.
Ein Blick auf die EU-Verkehrssicherheit
Die Verkehrssituation in Europa ist ebenfalls von großer Bedeutung. Laut einem Bericht des Europäischen Parlaments ist die Anzahl der Verkehrstoten in der EU zwischen 2010 und 2020 um 36 Prozent gesunken. Im Jahr 2019 verzeichnete die EU insgesamt 22.800 Verkehrstote, was eine bemerkenswerte Senkung darstellt. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass in vielen Mitgliedstaaten die Zahl der Todesopfer auf einem Rekordtief ist, während gleichzeitig die pandemiebedingten Veränderungen im Verkehrsaufkommen die Unfallzahlen beeinflusst haben.
Gerade die jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren sind eine spezielle Zielgruppe. Obwohl sie nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmachen, machten sie 12 Prozent der Verkehrstoten im Jahr 2018 aus. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der Verkehrstoten in dieser Altersgruppe seit 2010 um 43 Prozent zurückgegangen ist. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass trotz der Erfolge in der Verkehrssicherheit weiterhin ein großes Augenmerk auf Prävention und Bildung gelegt werden muss.
Zusammenfassend zeigt der Unfall in Vietnam, dass die Sicherheit im Straßenverkehr eine globale Herausforderung bleibt, die alle Länder betrifft und an der ständig gearbeitet werden muss. Ob durch direkte Rettungsaktionen oder durch umfassende Statistiken – das Ziel ist klar: Ein sicheres Fahren für alle.
Vietnam.vn berichtet, dass … GDV.de zeigt die Entwicklungen auf und Europarl.europa.eu liefert europäische Einblicke.