Charlotte Lamria: Ferngetauft aus Indonesien in Cham gefeiert!

Charlotte Lamria Götz wurde am 21. Juni 2025 in Cham getauft. Die Zeremonie fand livestream übertragen in der Redemptoristenkirche statt.

Charlotte Lamria Götz wurde am 21. Juni 2025 in Cham getauft. Die Zeremonie fand livestream übertragen in der Redemptoristenkirche statt.
Charlotte Lamria Götz wurde am 21. Juni 2025 in Cham getauft. Die Zeremonie fand livestream übertragen in der Redemptoristenkirche statt.

Charlotte Lamria: Ferngetauft aus Indonesien in Cham gefeiert!

Am Sonntag, dem 21. Juni 2025, durfte die Chamer Gemeinde ein erfreuliches Ereignis feiern: Charlotte Lamria Götz wurde im Rahmen eines feierlichen Sonntagsgottesdienstes in der Redemptoristenkirche getauft. Die Zeremonie, die sich in traditioneller Weise abspielte, versammelte viele Gottesdienstbesucher, die den besonderen Moment gemeinsam mit der Familie erlebten. Charlotte ist das erste Kind von Dominik Götz und Juliana Pasaribu-Götz, die eine enge Verbindung zur Chamer Klostergemeinschaft pflegen. Pater Peter Renju hieß die Tauffamilie sowie den Paten Martin Mayer am Eingangsbereich der Kirche herzlich willkommen.

Die Taufe selbst ist ein bedeutendes Sakrament in der katholischen Kirche und symbolisiert die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft. Zu Beginn der Zeremonie, begleitet von der Taufformel, wurde ein Kreuzzeichen auf Charlottes Stirn gemacht, um ihr die Gemeinschaft mit Jesus Christus zu zeigen und sie von der Erbsünde zu befreien. Das geweihte Wasser, das dreimal über ihren Kopf gegossen wurde, verkörpert diese reinigende und erneuernde Bedeutung des Sakraments. Die Eltern und Paten verpflichteten sich, Charlotte im christlichen Glauben zu erziehen und aktiv an ihrem Glaubensweg teilzunehmen. Diese Verpflichtung ist ein wesentlicher Bestandteil der Taufe, wie auch die Pfarrei Cham betont.

Internationale Verbindung durch einen Livestream

Besonders hervorzuheben ist, dass die Taufzeremonie per Livestream übertragen wurde. So konnten Verwandte und Freunde, die sich in Indonesien befinden, an diesem emotionalen Ereignis teilhaben. Dies ist ein wunderbares Beispiel für die Möglichkeiten, die moderne Technologie bietet, um Familientraditionen und bedeutende Momente über große Entfernungen hinweg zu verbinden.

Nach dem Gottesdienst luden die stolzen Eltern Familie und enge Freunde zu einem Sektempfang und einem anschließenden Mittagessen im Speisesaal des Klosters ein. Solche Feiern sind in der katholischen Tradition wichtig, um den neuen Lebensabschnitt und die Zugehörigkeit zur Glaubensgemeinschaft gebührend zu zelebrieren. Die Ehrungen und Feiern im Rahmen von Sakramenten spiegeln die Freude und Dankbarkeit der Familien wider, wie auch katholisch.de betont.

Ein besonderer Meilenstein

Die Taufe ist nicht nur der erste Schritt in das Glaubensleben, sie wird auch von weiteren Sakramenten begleitet. In der katholischen Kirche folgen auf die Taufe oft die Erstkommunion und die Firmung. Diese Initiationssakramente sind wichtige Meilensteine im Leben eines jeden Gläubigen. Besonders Eltern stellen sich oft viele Fragen, wenn es um die Taufe ihrer Kinder geht, und möchten sicherstellen, dass sie den besonderen Moment richtig gestalten und feiern, wie im Pfarrei Cham erläutert.

Charlotte Lamria Götz hat an diesem sonnigen Sonntag nicht nur das Sakrament der Taufe empfangen, sondern auch die Verbindung zu einer weltweiten Gemeinschaft, die durch den Glauben, Traditionen und liebevolle Beziehungen geformt wird. Ein herzliches Willkommen in dieser großen Familie!