Hanoi erobert die Michelin-Herz: Top-Straßenrestaurants im Fokus!

Hanoi erobert die Michelin-Herz: Top-Straßenrestaurants im Fokus!
In Hanoi, der pulsierenden Hauptstadt Vietnams, geht es derzeit kulinarisch heiß her. Gleich mehrere Straßenrestaurants haben die begehrte Michelin-Anerkennung erhalten, was das Interesse an der vietnamesischen Street-Food-Kultur weiter ankurbelt. 2023 wurde besonders das Gericht Bún chả, eine schmackhafte Kombination aus Reisnudeln, gegrilltem Schweinefleisch und frischen Kräutern, in die empfohlenen Listen aufgenommen. Zu den ausgezeichneten Restaurants zählen das Bún chả Đắc Kim in der Hàng Mành Straße und das Bún chả Hương Liên in der Lê Văn Hưu Straße, die beide bei Feinschmeckern hoch im Kurs stehen, wie der Korea Herald berichtet.
Doch das ist längst nicht alles. Auch andere kulinarische Perlen der Stadt wurden gewürdigt, darunter die Bà Xuân Steamed Rolled Pancakes in der Hoè Nhai Straße und das Châm Chicken Phở in der Quán Thánh Straße. Diese Auszeichnungen fallen in die Kategorie der „guten Küche zu vernünftigen Preisen“, was nicht nur den heimischen Gästen, sondern auch internationalen Besuchern entgegenkommt. Weitere empfohlene Lokale umfassen Tiến Phở in der Nguyễn Trường Tộ Straße sowie mehrere spezifische Restaurants, die ebenfalls in den Genuss der Michelin-Anerkennung gekommen sind.
Ein bemerkenswerter Trend
Trotz der internationalen Anerkennung blieb das Bánh mì, das berühmte vietnamesische Baguette, von den Michelin-Kritikern unberücksichtigt – ein Umstand, den viele Experten als überraschend empfinden. Interessanterweise wurde das Bánh mì 2024 als eines der besten Sandwiches der Welt eingestuft. Dies wirft die Frage auf, welchen Einfluss eine solche Michelin-Anerkennung auf die Touristenzahlen wirklich hat. Konkrete Statistiken in dieser Hinsicht stehen noch aus, doch es stehen erhebliche Chancen für den kulinarischen Tourismus im Raum, auch wenn dies strategisch unterstützt werden muss.
Das Projekt „Flavours of the Old Quarter“ zielt darauf ab, hoch bewertete Bún chả-Lokale hervorzuheben und ihnen eine Plattform zu bieten. Dac Kim beispielsweise geht mit der Zeit und bietet Gabeln für westliche Gäste an, um den Service zu verbessern und ein angenehmes Erlebnis zu garantieren. Asianews bringt die Stimme von Dr. Nguyễn Thu Thủy von der Vietnam National University lautstark zu Gehör, die die Bedeutung von einzigartigen Markenidentitäten für Straßenverkäufer unterstreicht.
Technologie als Chance
Zusätzlich zu freundlichem Service sind auch Lebensmittelsicherheit und die Nutzung digitaler Kommunikationsmittel entscheidend für den Erfolg der Restaurants. Die Integration von Essensliefer-Apps könnte helfen, die Qualität und Effizienz der Gastronomiebetriebe weiter zu steigern. Es gibt bereits Food-Tech-Dienstleister, die in dieser Hinsicht unterstützen und es den Lokalbetreibern ermöglichen, sich besser auf die Bedürfnisse ihrer Gäste einzustellen.
Mit all diesen Entwicklungen ist klar: Hanoi darf stolz auf seine reichen kulinarischen Traditionen sein, und die Michelin-Anerkennung wird sicherlich ihre Wellen schlagen. Man darf gespannt sein, wie sich dieser Trend in Zukunft weiter entfalten wird, besonders im Hinblick auf den gastronomischen Tourismus und die internationale Wertschätzung der vietnamesischen Küche.