Kultur in Khanh Hoa: Tourismus boomt dank reichhaltigem Erbe!

Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen im Cham-Kulturerbe in Khanh Hoa: Denkmalsschutz, Tourismus und kulturelle Veranstaltungen 2025.

Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen im Cham-Kulturerbe in Khanh Hoa: Denkmalsschutz, Tourismus und kulturelle Veranstaltungen 2025.
Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen im Cham-Kulturerbe in Khanh Hoa: Denkmalsschutz, Tourismus und kulturelle Veranstaltungen 2025.

Kultur in Khanh Hoa: Tourismus boomt dank reichhaltigem Erbe!

In der Provinz Khanh Hoa tut sich so einiges im Bereich des Kulturerbes und des Tourismus. Das Denkmalschutzzentrum hat die Erstellung eines Masterplans für das nationale Denkmal Ponagar-Turm angekündigt. Dieser Plan wird demnächst den zuständigen Behörden zur Genehmigung vorgelegt, wie Vietnam.vn berichtet.

Unter der Leitung von Herrn Tran Duc Ha, dem Direktor des Denkmalschutzzentrums, wurde kürzlich die Digitalisierung der Verwaltungsunterlagen für Denkmalschutzdenkmale abgeschlossen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die historischen Stätten der Region besser zu schützen und zu verwalten. Zukünftig wird das Zentrum zudem die relevanten Daten im südlichen Khanh Hoa weiter aktualisieren, mindestens 28 nationale Relikte und 241 Provinzrelikte umfasst die Region bereits.

Kulturelle Vielfalt und Tourismusentwicklung

Khanh Hoa ist ein wahres Schatzkästchen an Cham-Kulturerbe. Mit gleich vier UNESCO-anerkannten Kulturdenkmälern, darunter das Nui Chua-Weltbiosphärenreservat und die Cham-Töpferkunst, zieht die Provinz sowohl Touristen als auch Kulturinteressierte an. Herr Nguyen Van Hoa, Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, kündigt beeindruckende Initiativen zur Erhaltung dieses Kulturerbes in Verbindung mit qualitativ hochwertigem Tourismus an.

Traditionelle Feste wie das Kate-Fest werden restauriert und systematisch organisiert, um Besucher aus aller Welt zu begeistern. Schließlich zeigt sich, dass der Tourismus in der Region boomt: Im Juli 2025 wurden über 2,3 Millionen Touristen gezählt. Ein Anstieg von 4,7 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei 441.000 internationale und 1,86 Millionen inländische Besucher registriert wurden. Das stärkt nicht nur die Wirtschaft, sondern erhält auch den kulturellen Reichtum der Provinz.

Digitale Innovationen nutzen

Um das Kulturerbe noch sichtbarer und zugänglicher zu machen, setzt die Provinz auch auf digitale Plattformen und Veranstaltungen, die das Kulturerbe fördern. Von speziellen Touren zu Cham-Tempeln bis hin zu Kunstkursen im Töpferdorf Bau Truc – hier ist für jeden etwas dabei! Diese Angebote sind auch ein Zeichen dafür, wie die Region die Brücke zwischen traditionellem Erbe und zeitgemäßem Tourismus schlägt.

Wer plant, nach Khanh Hoa zu reisen, kann seinen Trip unkompliziert gestalten. Dank Plattformen wie Cheapflights beispielsweise findet man mühelos günstige Flüge und Unterkünfte. Mit vielen Angeboten an Mietwagen und Hotelzimmern wird die Reiseplanung zum Kinderspiel.

Sollte man zudem Geld ins Ausland überweisen wollen, funktioniert das problemlos mit Western Union. Hier kann man einen kostenlosen Online-Profil erstellen, den Betrag festlegen und bequem die Zahlungsart wählen – von der Banküberweisung bis hin zur Barabholung.

Die Fortschritte in Khanh Hoa beim Erhalt und der Förderung des kulturellen Erbes in Verbindung mit einem florierenden Tourismussektor lassen die Region zu einem wichtigen Ziel für Reisende aus aller Welt werden. Man darf gespannt sein, welche weiteren Schritte als nächstes folgen!