Seniorin ignoriert Vorfahrt: Frontalcrash auf B22 verletzt zwei Frauen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zwei Verkehrsunfälle auf der B22 bei Schönthal, Landkreis Cham: Verletzte Frauen und ein tödlicher Unfall sorgen für Sperrungen.

Zwei Verkehrsunfälle auf der B22 bei Schönthal, Landkreis Cham: Verletzte Frauen und ein tödlicher Unfall sorgen für Sperrungen.
Zwei Verkehrsunfälle auf der B22 bei Schönthal, Landkreis Cham: Verletzte Frauen und ein tödlicher Unfall sorgen für Sperrungen.

Seniorin ignoriert Vorfahrt: Frontalcrash auf B22 verletzt zwei Frauen!

Am Donnerstagmorgen, den 10. Juli 2025, kam es zu einem Unfall auf der B 22 im Gemeindegebiet Schönthal, der zwei Frauen ins Krankenhaus brachte. Nach den ersten Informationen von Mittelbayerische, war die Unfallverursacherin eine 72-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Landkreis Cham. Sie wollte von der Einmündung der Straße aus Richtung Waldmünchen nach rechts auf die B 22 in Fahrtrichtung Rötz auffahren.

Zur gleichen Zeit näherte sich eine 20-jährige Fahrerin, ebenfalls aus dem Landkreis Cham, der Bundesstraße, wobei sie vorfahrtsberechtigt war. Bei der Auffahrt der älteren Dame kam es zur Kollision, da diese bereits auf der B 22 stand und die junge Fahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Es handelte sich um einen Frontalzusammenstoß, der beide Autos stark beschädigte.

Rettung und Feuerwehr im Einsatz

Glücklicherweise wurden beide Fahrerinnen lediglich leicht verletzt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte riegelten den Unfallort ab, um die Unfallstelle zu sichern. Laut Mittelbayerische waren zwei Rettungswagen aus Rötz und Waldmünchen vor Ort, um die Verletzten zu versorgen. Auch die Feuerwehren aus Döfering, Schönthal, Rötz und Flischbach-Steegen waren im Einsatz, um die Verkehrsregelung zu übernehmen und eine Totalsperre einzurichten. Diese Maßnahmen waren nötig, um die Fahrbahn zu reinigen und den Brandschutz zu gewährleisten.

Für die beiden beteiligten Fahrzeuge kam jedoch jede Hilfe zu spät: beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ein weiterer tragischer Vorfall auf der B 22

Eine Woche vor diesem Unfall ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf derselben Bundesstraße, bei dem eine 60-jährige Frau ums Leben kam. Laut City-News geriet ein Gespann mit einem Wohnanhänger aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Müllfahrzeug. Der Zusammenstoß war so heftig, dass das Gespann in Brand geriet. Der 62-jährige Fahrer des Pkw wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen, während zwei Ersthelfer sowie der Fahrer des Müllfahrzeugs leicht verletzt wurden.

Die Polizei rechnete nach diesem fatalen Vorfall mit einer mehrtägigen Sperrung der B 22 in diesem Bereich und bat die Autofahrer, den Unfallort weiträumig zu umfahren, bis der genaue Unfallhergang durch einen Gutachter geklärt werden konnte.

Einblick in die Verkehrssicherheit

Statistiken zur Verkehrssicherheit zeigen, dass solche Vorfälle ernst genommen werden müssen. Die Daten, die auf Destatis zu finden sind, helfen, Strukturen und Abhängigkeiten im Unfallgeschehen zu erfassen und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Eine verbesserte Verkehrserziehung sowie die Optimierung der Infrastruktur sind unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.

Das Geschehen auf der B 22 ruft uns zu einer erhöhten Wachsamkeit im Straßenverkehr auf. Es bleibt zu hoffen, dass solche Unfälle in Zukunft verhindert werden können und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer im Fokus steht.