Umbruch beim 1. FC Bad Kötzting: Neue Talente bringen frischen Wind!

Der 1. FC Bad Kötzting beginnt am 15. Juni 2025 die Saisonvorbereitung nach einem umfassenden Kaderumbruch.
Der 1. FC Bad Kötzting beginnt am 15. Juni 2025 die Saisonvorbereitung nach einem umfassenden Kaderumbruch. (Symbolbild/NAGW)

Umbruch beim 1. FC Bad Kötzting: Neue Talente bringen frischen Wind!

Bad Kötzting, Deutschland - Der 1. FC Bad Kötzting nimmt am Montag die Vorbereitung auf die neue Saison in der Landesliga in Angriff. Nach einem großen Kaderumbruch, bei dem zwölf Spieler den Verein verließen und zehn neue Akteure verpflichtet wurden, ist eine intensive Phase der Eingewöhnung gefragt. Trainer Konrad Früchtl fordert von seinen Schützlingen vorab einen gewissenhaften Bericht über die Fortschritte in der Grundlagenausdauer. So müssen die Spieler ihre Läufe mithilfe einer App dokumentieren.

Der sportliche Leiter Thomas Iglhaut erwartet weitere Neuzugänge, um frischen Wind in das Team zu bringen. Doch Geduld ist gefragt, denn die Integration der Neuen wird Zeit in Anspruch nehmen. Ziel für die kommende Saison ist ein gesicherter Mittelfeldplatz, um Abstiegssorgen von Anfang an zu vermeiden. Ein erstes Testspiel steht bereits am 21. Juni gegen die SpVgg Ruhmannsfelden auf dem Plan.

Neuzugang Simon Schneider

Inmitten der Kadermaßnahmen vermeldet der Verein einen interessanten Neuzugang: Simon Schneider wechselt von der SpVgg Willmering-Waffenbrunn zum FCK. Der 27-jährige, flexibel im Mittelfeld einsetzbare Spieler unterschreibt für eine Saison. Iglhaut zeigt sich erfreut über diesen Transfer, denn Schneider kann auf eine beeindruckende Bilanz von 112 Spielen mit 16 Toren aufweisen und feierte zudem zwei Aufstiege.

Neben Schneider wird Jan Hosek, der mit seinen 36 Jahren in seine fünfte Saison beim FCK geht, eine wichtige Rolle spielen. In den vergangenen vier Jahren hat er 108 Spiele für den Verein bestritten und wird weiterhin auf dem Platz gefordert sein. Auf der anderen Seite wird Elias Mühlbauer den Verein in Richtung SpVgg Eschlkam verlassen, nachdem er in der letzten Saison 18 Einsätze hatte.

Intensives Testspiel-Programm

Die kommenden Wochen sind prall gefüllt mit Testspielen, die den Spielern die Möglichkeit geben sollen, sich auf die neue Saison einzustellen. Neben der Partie gegen Ruhmannsfelden folgen weitere Spiele gegen DJK Arnschwang (28. Juni), SG Pertolzhofen (29. Juni), FC Raindorf (2. Juli), SV Bischofsmais (5. Juli) und FSV Erlangen-Bruck (12. Juli). Am 19. Juli steht dann der Totopokal an, bei dem die Badstädter ebenfalls gefordert sind.

Ein ordentlicher Start in die Saison ist entscheidend, um nicht in die Abstiegsregionen der Tabelle abzurutschen. Das erste offizielle Ligaspiel ist am 26. Juli angesetzt; unklar ist jedoch, ob die Mannschaft aufgrund der Verpflichtungen im Totopokal an diesem Termin antreten kann.

Die Spieler des 1. FC Bad Kötzting, darunter viele vielversprechende Talente, sind gefordert, um das erklärte Saisonziel zu erreichen. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie gut die Integration der Neuen gelingt und ob der erste Schritt in eine erfolgreiche Saison schon bald geglückt ist.

Für mehr Informationen zur Saisonvorbereitung und den Neuzugängen besuchen Sie die Artikel auf mittelbayerische.de und heimatsport.de. Weitere interessante Statistiken und Ranglisten sind auf one-versus-one.com zu finden.

Details
OrtBad Kötzting, Deutschland
Quellen