Müllabfuhr in Coburg: So arbeitet die gelbe Tonne effektiv!
Am 3.10.2025 berichtet ein Reporter über die Müllentsorgung in Coburg, während CEB-Mitarbeiter Abholtouren durchführen.

Müllabfuhr in Coburg: So arbeitet die gelbe Tonne effektiv!
Wie oft denkt man eigentlich darüber nach, was mit unserem Müll passiert, nachdem wir ihn rausgestellt haben? In Coburg wird dieses Thema ganz praktisch angepackt. Heute, am 3. Oktober 2025, berichtet die Frankenpost über eine Abholtour des Coburger Entsorgungs- und Baubetriebs (CEB), die das feine Zusammenspiel zwischen Abfallwirtschaft und Recycling zeigt.
Zur Mittagszeit rollt der Müllwagen um 11 Uhr auf den Hof des CEB, bereit für die zweite Runde. Andreas Braunschmidt und Volker Reißenweber, beide schon seit 6 Uhr unterwegs, haben nun nach viereinhalb Stunden eine gesetzlich vorgeschriebene Pause nötig. Zeit für eine kurze Zigarette, bevor der Arbeitsalltag weitergeht.
Die Vielfalt der Abfallbehälter
Die Abfallentsorgung in Coburg umfasst ein bewährtes System aus mehreren Tonnen. Neben der gelben Tonne, die sich vor allem um Verpackungen mit dem grünen Punkt kümmert, gibt es auch die grüne Tonne für Pappe, Papier und Kartons sowie die schwarze Tonne für Restmüll. Die gelbe Tonne sammelt:
- Flaschen, Becher und Folien aus Kunststoff
- Milch- und Safttüten (die übrigens vorher zerkleinert werden sollten)
- Joghurtbecher und geschäumte Kunststoffverpackungen
- Verpackungen aus Aluminium und Metalldosen
Die grüne Tonne ist für leicht verpackte Produkte wie Zeitschriften, Kartons und Briefumschläge da, während die schwarze Tonne Restmüll wie Kehricht und Hygieneartikel aufnimmt. Ein klar strukturiertes System, das die Abfalltrennung erleichtert und den Weg zu einem umweltfreundlicheren Umgang mit Ressourcen ebnet, wie die Informationen von CEB zeigen.
Die Bedeutung der Abfallwirtschaft
Aber warum ist das alles so wichtig? Laut den Statistiken, die auf der Seite von Destatis veröffentlicht sind, ist Kunststoffabfall ein entscheidendes Thema in Deutschland. Jährlich wird eine Abfallbilanz erstellt, die nicht nur die Mengen dokumentiert, sondern auch darauf hinweist, wie viel Kunststoff in den unterschiedlichen Abfallarten landet. Ein klarer Hinweis darauf, dass wir alle ein bisschen mehr darauf achten sollten, wie wir unsere Abfälle trennen und verwerten.
Also: Achten Sie beim nächsten Mal, wenn Sie den Müll rausbringen, darauf, dass alles an seinem Platz ist. Denn die Mülltrennung macht nicht nur das Recycling effektiver, sondern auch unsere Umwelt ein Stückchen sauberer! Packen wir’s an und handeln wir verantwortungsbewusst. Die nächsten Recycling-Initiativen stehen bereits in den Startlöchern!