SV Friesen blickt optimistisch auf die nächste Saison nach schwieriger Spielzeit

SV Friesen beendet die Saison 2024/2025 in der Bezirksliga Oberfranken/West auf Platz 10 und plant Verbesserungen für 2025/2026.

SV Friesen beendet die Saison 2024/2025 in der Bezirksliga Oberfranken/West auf Platz 10 und plant Verbesserungen für 2025/2026.
SV Friesen beendet die Saison 2024/2025 in der Bezirksliga Oberfranken/West auf Platz 10 und plant Verbesserungen für 2025/2026.

SV Friesen blickt optimistisch auf die nächste Saison nach schwieriger Spielzeit

Die Saison 2024/2025 hat für den SV Friesen in der Fußball-Bezirksliga Oberfranken/West ein durchwachsenes Ende gefunden. Mit insgesamt 44 Punkten aus 13 Siegen, 5 Unentschieden und 12 Niederlagen hat die Mannschaft den 10. Platz belegt. Diese Saison wurde jedoch stark von Verletzungen und unnötigen Punktverlusten geprägt, was den Trainer Frederic Martin und die Vereinsführung nicht unerheblich belastete. In der Winterpause hatte der 1. Vorsitzende Holger Geiger noch optimistisch betont, wie wichtig es sei, den Abstand zu den Relegationsplätzen zu wahren, doch am Ende blieb das angestrebte Ziel leider unerreicht. Der Verein schaut jedoch bereits nach vorn und plant, in der nächsten Saison besser abzuschneiden als in der vergangenen, so np-coburg.de.

Highlight der Saison war der Neuzugang Johannes Cont, der von ASV Kleintettau kam. Er zeigte beim Derby gegen Neukenroth eine starke Leistung und führte sein Team zum Sieg. Dieses positive Erlebnis gibt Hoffnung für die kommende Landesliga-Saison, in der man ganz klar auf eine bessere Platzierung hofft.

Rückblick auf die Relegation

Im Vorjahr konnte der SV Friesen noch den 2. Platz in der Bezirksliga sichern, was für viel Aufsehen sorgte. Doch die Freude währte nicht lange: Der Bayerische Fußballverband verweigerte die Teilnahme an der Relegation zur Landesliga aufgrund fehlender Zulassungsunterlagen. Besonders bitter für die Mannschaft, die in jener Saison mit starken Leistungen und einem beeindruckenden Rekord von fünf Auswärtssiegen am Stück aufwarten konnte. Dies blieb jedoch ohne die erhoffte Belohnung, wie anpfiff.info berichtet.

Die Relegation wird in Oberfranken weiterhin spannend bleiben. Der neue Modus, vorgestellt von Bezirksspielleiter Gerald Schwan, sieht verschiedene Runden vor, die das Aufeinandertreffen von Bezirks- und Kreisligateams zum Ziel haben. Die Verlierer der ersten Relegationsrunde müssen dann für die kommende Saison in der Kreisliga antreten oder sogar absteigen, während die Gewinner in die zweite Runde einziehen können. Besonders die Teams, die nun in der Bezirksliga aufsteigen möchten, wie der FC Coburg II, drücken aufs Gaspedal. Dabei gehen die Vereine teilweise ganz neue Wege, um ihre Situation zu verbessern, wie fraenkischertag.de berichtet.

Was bleibt, ist die Vorfreude auf die neue Saison. Trainer Frederic Martin hat bereits einige neue Strategien im Hinterkopf, um die Mannschaft auf Kurs zu bringen und das Verletzungspech hinter sich zu lassen. Die Fans hoffen, dass der SV Friesen sich dieses Mal besser behaupten kann und freuen sich auf neue Herausforderungen im kommenden Jahr.