Bayerische Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Stipendien fürs Ausland!

Das Bayerische Kultusministerium vergibt nun 15 Stipendien für bayerische Schüler für Auslandsaufenthalte im Schuljahr 2026/27.

Das Bayerische Kultusministerium vergibt nun 15 Stipendien für bayerische Schüler für Auslandsaufenthalte im Schuljahr 2026/27.
Das Bayerische Kultusministerium vergibt nun 15 Stipendien für bayerische Schüler für Auslandsaufenthalte im Schuljahr 2026/27.

Bayerische Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Stipendien fürs Ausland!

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus vergibt ab sofort 15 „Botschafter Bayerns”-Stipendien für Schülerinnen und Schüler, die ein unvergessliches Jahr im Ausland verbringen möchten. Die Bewerbungen für das Schuljahr 2026/27 sind bereits geöffnet und bieten eine großartige Chance für junge Leute, ihre Horizonte zu erweitern.

Doch wer kann sich bewerben? Gefragt sind Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren sind, in Bayern wohnen und eine bayerische Schule besuchen. Die Auswahl der Länder, in die es gehen kann, ist bunt und umfasst Brasilien, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Irland, Polen, Rumänien, Südafrika, Tschechien und Ungarn. Damit steht einer spannenden Abenteuerreise nichts im Wege! Laut dem Kurier Dachau übernimmt die Organisation Youth For Understanding (YFU) die Organisation des Aufenthalts.

Stipendium und seine Vorteile

Das Stipendium deckt einen großen Teil des Programmbeitrags für das Auslandsjahr ab. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll, da die Kosten eines Schüleraustauschs häufig von den Eltern getragen werden müssen. Das ist ein echtes Plus für Familien, denn wie eine Untersuchung auf schueleraustausch.net zeigt, können die Kosten eines Auslandsjahres erheblich variieren. Voll-Stipendien übernehmen sämtliche Kosten, während Teilstipendien in der Regel zwischen 1000 bis 2000 Euro abdecken.

Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass für die Schuljahre 2024/2025 und 2025/2026 die Förderungen um 100 Prozent erhöht werden, sodass künftig 30 Schülerinnen und Schüler die Chance haben, gefördert zu werden. Hier bietet das Stipendium nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch die Möglichkeit, bei einer Gastfamilie zu wohnen und am Unterricht im Gastland teilzunehmen – eine Erfahrung, die man nicht vergisst, wie auf jugendaustausch.bayern erläutert wird.

Wie bewirbt man sich?

Wer Interesse hat, sollte schnell sein! Die Bewerbungsfristen sind heiß begehrt, und die Unterlagen müssen rechtzeitig bei YFU eingereicht werden. Transparente Informationen über den Bewerbungsablauf sind auf der Webseite von YFU erhältlich. Wer nicht ausgewählt wird, sollte sich dennoch nicht entmutigen lassen und alternative Unterstützungsformen in Betracht ziehen, wie Fundraising oder Sponsorenanfragen, um die Kosten zu decken. Die Möglichkeiten sind vielfältig und erfordern oft ein gutes Händchen und kreative Ideen.

Insgesamt ist das „Botschafter Bayerns”-Stipendium eine hervorragende Gelegenheit für motivierte Schülerinnen und Schüler, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Wer die Chance nutzen möchte, sollte sich zügig informieren und bewerben!