Drama auf der A8: Lkw-Brand verursacht stundenlange Sperrung!

Drama auf der A8: Lkw-Brand verursacht stundenlange Sperrung!
Ein spektakulärer Vorfall hat sich heute Nacht auf der A8 in Richtung Stuttgart ereignet. Ein Sattelzug, der mit Papierrollen beladen war, geriet nach einem Reifenplatzer gegen 2 Uhr in Brand. Diese gefährliche Situation führt nicht nur dazu, dass der Lkw komplett ausbrannte, sondern auch dazu, dass die A8 für mehrere Stunden gesperrt werden musste. Laut Merkur sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus mehreren umliegenden Gemeinden, darunter Feldgeding, Günding und Olching, im Einsatz, um die Flammen zu löschen und die Folgen des Brandes zu beheben.
Der 48-jährige Fahrer, der aus Österreich kam und nach Augsburg unterwegs war, konnte sich rechtzeitig retten. Er erlitt jedoch leichte Verletzungen durch Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Ursache für den Reifenplatzer ist noch unklar, doch hohe Fahrbahn-Temperaturen und Straßenfugen könnten eine Rolle gespielt haben, wie Tag24 berichtet.
Erhebliche Verkehrsstörungen
Durch die sich ausbreitenden Flammen kam es zu einem massiven Stau auf der A8 und auch auf der A99. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck abgeleitet, und eine Umleitung über die B300 nach Augsburg wurde eingerichtet. Die Polizei regelte den Verkehr manuell und stellte sicher, dass Autofahrer bei medizinischen Problemen schnell unterstützt werden konnten. Um die Situation für die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer zu erleichtern, verteilten die Einsatzkräfte Wasser.
Die Fahrbahn hat durch den Brand stark gelitten und muss neu geteert werden. Teerungsarbeiten auf der rechten Fahrspur sollen bis Donnerstagmittag abgeschlossen sein. Über den Zustand der Straße und die Dauer der Sperrung ist bisher wenig bekannt, aber es wird mit einem Stau von etwa sechs Kilometern und einem Zeitverlust von rund einer Stunde gerechnet. Bis Mittwochnachmittag konnten zwei Fahrspuren der A8 in Richtung Stuttgart wieder freigegeben werden, doch der rechte Fahrstreifen bleibt vorerst gesperrt, so Merkur.
Reifenschäden vermeiden
Vor dem Hintergrund dieses Vorfalls ist es wichtig, auf die Gefahren von Reifenpannen hinzuweisen. Der ADAC TruckService erklärt, dass etwa ein Drittel der Pannenfälle auf Reifenschäden zurückzuführen sind. Besonders bei hohen Temperaturen sind Überhitzung und Überlastung häufige Ursachen. Um Reifenpannen zu vermeiden, empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung sowie Kontrollen des Luftdrucks, besonders in den Sommermonaten. Auch das Nachziehen der Radmuttern nach den ersten 50 bis 100 Kilometern ist eine wichtige Maßnahme zur Prävention. Eine zu niedrige Bereifung kann schnell zu Problemen führen, weswegen der ADAC dringend zu regelmäßigen Kontrollen rät ADAC.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall auf der A8 einmal mehr, wie wichtig es ist, sich auf den Straßen gut vorzubereiten und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bleiben Sie sicher unterwegs!