Sebastian Koch führt TSV Grünwald in neue Saison: Team festigt Zusammenhalt!

Sebastian Koch führt TSV Grünwald in neue Saison: Team festigt Zusammenhalt!
Der TSV Grünwald steht vor einer aufregenden neuen Saison in der Landesliga und hat dabei einige Veränderungen im Kader und auf der Trainerbank vollzogen. Am 13. Juli 2025 tritt Sebastian Koch als neuer Cheftrainer des Vereins an, nachdem er mit seinem Vorgänger Florian de Prato die Rollen getauscht hat. Koch, der bereits für seine Gelassenheit in der Öffentlichkeit bekannt ist, äußerte sich optimistisch über den aktuellen Stand des Teams, trotz der mehrere Abgänge von Spielern mit Stammplatzanspruch.
Bislang hat der Verein noch keine detaillierten Informationen zu den Spielern veröffentlicht, aber die Liste der Abgänge ist lang. So haben unter anderem Linor Shabani, Sebastian Mitterhuber und Alessandro Cazorla den Verein verlassen. Mitterhuber hat sich dem TSV Dachau 1865 angeschlossen, während Cazorla zum FC Ismaning gewechselt ist. Auch Nicholas Helmbrecht pausiert nach einer schweren Verletzung, was den Kader weiter schwächt. Koch bleibt gelassen und meinte dazu: „Reisende soll man nicht aufhalten.“
Neuzugänge und junge Talente
Um die Lücken zu schließen, hat der Verein zwei neue Gesichter verpflichtet: Michael Hutterer, zuvor beim SV Pullach und zuletzt bei SV Türkgücü, sowie Clemens Kubina, der bei Ismaning und Heimstetten spielte. Beide haben bereits in Vorbereitungsspielen auf sich aufmerksam gemacht und könnten Schlüsselspieler für die kommende Saison sein.
Darüber hinaus wurden mehrere junge Akteure in die erste Mannschaft aufgenommen, die sich in der Vorbereitung hervorgetan haben. Laris Stjepanovic (18 Jahre, U19 FC Ingolstadt 04), Felix Triftshäuser (20, zuletzt 1860 Rosenheim) sowie der erst 17-jährige Milan Zargar aus der Jugend des TSV zeigen großes Potenzial. Auch die Rückkehr von Luan Klose, der von der zweiten Mannschaft von TSV 1860 München kommt, sorgt für frischen Wind im Kader.
Der Blick nach vorn
Mit dem ersten Heimspiel gegen den 1. FC Garmisch-Partenkirchen, das am kommenden Samstag um 14 Uhr angepfiffen wird, startet der TSV Grünwald in die neue Landesligasaison. Koch betont den Teamzusammenhalt und die Verantwortung der Spieler füreinander, die in der Vorbereitung sichtbar geworden sind. Die Mannschaft will die positiven Fortschritte mit in die neue Saison nehmen, um sich in der Landesliga zu behaupten.
Für den TSV wird es entscheidend sein, wie gut die Mannschaft die zahlreichen Abgänge kompensieren kann. Koch zeigt sich jedoch zuversichtlich, die Energie aus der Vorbereitung nutzen zu können. Mit den frischen Kräften und einem starken Zusammenhalt könnte die Saison für den TSV Grünwald eine spannende Herausforderung werden.
Über den aktuellen Stand des Kaders und weitere Entwicklungen können interessierte Leser die umfassenden Daten auf Kicker nachlesen.
Die Trainerwechsel in der Bayernliga haben derweil auch in der Region für Aufsehen gesorgt. So hat beispielsweise der TSV Landsberg sich von Spielertrainer Sascha Mölders getrennt, und andere Clubs sind ebenfalls mit Wechseln auf der Trainerbank beschäftigt. Dies zeigt deutlich, dass im Amateurfußball nach einer durchwachsenen Saison frischer Wind nötig ist, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Augsburger Allgemeine gibt dazu weitere Einblicke.