75-Jähriger aus Mainkofen vermisst: Polizei bittet um Hinweise!

Ein 75-jähriger Mann wird aus dem Bezirksklinikum Mainkofen in Deggendorf vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise.

Ein 75-jähriger Mann wird aus dem Bezirksklinikum Mainkofen in Deggendorf vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ein 75-jähriger Mann wird aus dem Bezirksklinikum Mainkofen in Deggendorf vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise.

75-Jähriger aus Mainkofen vermisst: Polizei bittet um Hinweise!

Ein besorgniserregender Fall sorgt derzeit im Raum Deggendorf für Aufsehen. Der 75-jährige Karl Josef Seidl aus Wallersdorf wird seit Dienstagabend vermisst. Als er am Dienstag gegen 21 Uhr zuletzt im Bezirksklinikum Mainkofen gesehen wurde, verlässt er die Einrichtung ohne erkennbaren Grund, wie PNP berichtet. Die Polizei Deggendorf warns about his current state, suspecting that he may be disoriented and is walking with a pronounced „shuffling gait“.

Eine umfangreiche Suche wurde bereits am Dienstag eingeleitet, die unter anderem den Einsatz von Drohnen und Personensuchhunden umfasste. Es besteht der Verdacht, dass sich Herr Seidl in einer hilflosen Lage befindet und dringend Hilfe benötigt. Bei der Beschreibung des Vermissten gibt es einige markante Details:

  • Name: Karl Josef Seidl
  • Alter: 75 Jahre
  • Größe: 1,70 Meter
  • Körperbau: schlank
  • Augenfarbe: blau-grau
  • Haare: Glatze mit grauem Haarkranz
  • Bekleidung: Schlafanzug mit dunkelblauer kurzer Hose und hellblauem Oberteil, trägt Sandalen.
  • Akzent: spricht bayerischen Dialekt
  • Wichtiger Hinweis: Auf dem Foto trägt er eine Brille, hat diese aber nicht dabei.

Die Rolle der Polizei

Die lokale Polizeidienststelle ist für die sofortige Aufnahme von Vermisstenanzeigen verantwortlich. In diesem speziellen Fall wird, wie das Bundeskriminalamt darlegt, ein Vermisster als jemand definiert, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist und bei dem eine Gefahr für Leib oder Leben nicht ausgeschlossen werden kann. Täglich werden in Deutschland zwischen 80.000 und 100.000 Vermisstenfälle erfasst, von denen die meisten innerhalb weniger Tage geklärt werden.

Erwachsene können ihren Aufenthaltsort prinzipiell selbst wählen, doch die Polizei muss intervenieren, wenn eine akute Gefahr vermutet wird. Hierbei stehen verschiedene Einrichtungen zur Koordination von Suchmaßnahmen zur Verfügung, einschließlich der Kriminalpolizei und entsprechender Rettungsdienste.

Dringender Aufruf zur Mithilfe

Die Polizei Deggendorf bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Hinweise zum Verbleib von Karl Josef Seidl. Sollten Sie etwas gesehen haben oder wissen, wo sich der Vermisste aufhalten könnte, wenden Sie sich bitte umgehend unter der Telefonnummer 0991/3896-0 oder unter 110 an die Polizei.

Wie aus aktuellen Berichten hervorgeht, sind im Jahr 2024 rund 18.100 Kinder vermisst worden, wobei über 97% dieser Fälle bis Jahresende aufgeklärt wurden. Das Phänomen des Verschwindens von älteren Menschen, oft aufgrund von gesundheitlichen Problemen oder Demenz, nimmt ebenfalls zu. Die Statistik zeigt, dass mehr als zwei Drittel der Vermissten männlich sind.

Im Fall von Karl Josef Seidl hoffen die Angehörigen und die Behörden auf eine schnelle und positive Lösung. Es bleibt zu hoffen, dass der ältere Herr bald wohlbehalten gefunden wird und ihm geholfen werden kann.