Drei Kirchen im Bistum Regensburg werden zu Münstern erhoben!
Bischof Voderholzer erhebt am 12. Oktober 2025 die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf zum Münster – eine feierliche Auszeichnung.

Drei Kirchen im Bistum Regensburg werden zu Münstern erhoben!
In einer feierlichen Zeremonie hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer auf Antrag der Ortspfarrer drei Kirchen im Bistum Regensburg zum Münster erhoben. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Moment für die religiöse Gemeinschaft in der Region und zeigt die Wertschätzung für die kulturelle Bedeutung dieser Gotteshäuser.
Die ausgewählten Kirchen sind:
- Pfarrkirche St. Johannes in Dingolfing
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf
- Pfarrkirche St. Anna in Gotteszell (ehemalige Klosterkirche)
Der Titel „Münster“, der aus dem lateinischen „monasterium“ abgeleitet ist, wird Kirchen verliehen, die eine hohe Bedeutung für das religiöse Leben haben. Das erreicht man oft durch architektonische und künstlerische Qualitäten, überpfarrliche Bedeutung von Reliquien oder heiligen Bildern sowie durch eine wertvolle Ausstattung mit sakraler Musik. Bischof Voderholzer hat dazu aufgerufen, solche Anträge im Amtsblatt ab dem 16. Mai 2025 zu stellen, um die Schätze der Diözese zu würdigen und bekannt zu machen.
Festliche Pontifikalmessen
Ein besonderes Highlight wird die festliche Pontifikalmesse sein, die an drei verschiedenen Terminen stattfinden wird:
- 3. Oktober 2025 um 10 Uhr in St. Johannes, Dingolfing
- 12. Oktober 2025 um 10 Uhr in Mariä Himmelfahrt, Deggendorf
- 16. November 2025 um 10 Uhr in St. Anna, Gotteszell
An denselben Tagen wird es jeweils um 15 Uhr auch eine feierliche Pontifikalvesper geben. Solche festlichen Anlässe ziehen viele Gläubige an und fördern das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kirchengemeinden.
Tradition und Auszeichnung
Bischöfliche Ehrentitel, wie der des Münsters, sind eine wertvolle Auszeichnung in der römisch-katholischen Kirche. Diese Ehrung wird an Kirchen verliehen, die durch besondere Leistungen im religiösen und kulturellen Leben der Diözese hervorstechen. Auch in der Geschichte der Diözese Regensburg haben solche Ehrentitel eine lange Tradition, die den Stellenwert der Kirchen für die Gesellschaft unterstreicht. Die Vergabe solcher Titel variiert nach den Gepflogenheiten der Diözesen und zeigt zugleich die enge Verbindung der geistlichen Institutionen untereinander. Mehr Informationen zu bischöflichen Ehrentiteln findet man auf Wikipedia.
Diese Verkündigung kommt nicht von ungefähr: Stets hat Bischof Dr. Rudolf Voderholzer ein gutes Händchen für die Förderung des kirchlichen Lebens gezeigt. So nahm er auch an der 30. Bezirkswallfahrt des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Hahnbach teil, wo über 1.000 Gläubige den Pontifikalgottesdienst feierten und die Verbundenheit der Gemeinden zum Ausdruck brachten. Solche Ereignisse, die auch in der Sulzbach-Rosenberger Zeitung begleitet wurden, erinnern daran, wie lebendig das religiöse Leben in der Region ist.
Die Erhebung zum Münster an drei Kirchen ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und ein Ansporn für die Gemeinden, das geistliche und kulturelle Leben weiterhin aktiv zu gestalten.