Gewitter droht: Landesliga-Spiel in Seebach wird abgebrochen!

Gewitter droht: Landesliga-Spiel in Seebach wird abgebrochen!
Ein spannendes Landesliga-Spiel zwischen dem TSV Seebach und der DJK Vornbach wurde heute, am 15. August 2025, abrupt unterbrochen. Während die Zuschauer die letzten Minuten der Partie am Rande des Platzes verfolgten, zogen dunkle Gewitterwolken über den Raum Deggendorf auf. Schiedsrichter Kan Eichentopf sah sich gezwungen, beide Teams rund zehn Minuten vor dem regulären Abpfiff in die Kabine zu schicken, um sie vor dem drohenden Unwetter zu schützen.
Im Moment des Abbruchs führte die DJK Vornbach mit 2:1 durch Treffer von Lucas Stallmeier in der 18. Minute und Maximilian Schröger, der in der 32. Minute seinen Namen auf die Torschützenliste setzen konnte. Patryk Richert gelang in der 72. Minute der Anschlusstreffer für den TSV Seebach.
Gewitter – Wetterphänomen mit Gefahren
Gewitter sind nicht nur beeindruckende, sondern auch gefährliche Naturereignisse. Laut Informationen von Wikipedia sind sie mit luftelektrischen Entladungen wie Blitz und Donner verbunden. Auf der ganzen Welt treten durchschnittlich etwa 1600 Gewitter gleichzeitig auf, die mehr als 0,3 % der Erdoberfläche betreffen. Typisch für Gewitter sind starke Regen- oder Hagelschauern, die oft von böigen Winden begleitet werden. Diese extremen Wetterbedingungen können für Fußgänger und Sportler besonders riskant sein.
Für die Entstehung von Gewittern sind mehrere Faktoren notwendig: Temperaturabnahme in der Atmosphäre, eine feuchte Luftschicht in Bodennähe und ein Auslösemechanismus. Interessanterweise gibt es verschiedene Formen von Gewittern, darunter Einzelzellen, Multizellen und Superzellen. Während Einzelzellen nur eine Stunde Lebensdauer haben, können Multizellen über längere Zeiträume existent sein und höheren Schaden anrichten.
Ein Spiel steht auf der Kippe
Der Platz in Seebach war zu diesem Zeitpunkt dunkel und das Flutlicht war nicht in Betrieb, was die Unsicherheit um die Fortsetzung des Spiels verstärkte. Die Frage, ob die Partie wieder angepfiffen wird, bleibt vorerst offen. Die Spieler und Fans konnten nur hoffen, dass das Gewitter schnell vorüberzieht und die Bedingungen sich bessern.
Das Gewitter, das sich über dem Stadion zusammenbraute, zeigte nicht nur die Herausforderungen des Fußballs im Freien, sondern auch das Potenzial für Sturmschäden und Unwettergefahren, die laut meteorologischen Daten in den letzten Jahren zugenommen haben. Hinweis auf die Gewittergefahr gibt es auch auf Plattformen wie Blitzortung, die in Echtzeit Blitze erfassen und einen Überblick über die aktuelle Gewitterlage bieten.
In den kommenden Stunde bleibt abzuwarten, ob die Unwetterlage sich beruhigt und ob das spannungsgeladene Spiel zwischen Seebach und Vornbach möglicherweise noch zu Ende gespielt werden kann.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!