Magische Physik-Show beim Robert-Koch-Gymnasium: Ein Abenteuer für alle!

Magische Physik-Show beim Robert-Koch-Gymnasium: Ein Abenteuer für alle!
In Deggendorf gab es am 10. Juli 2025 im Foyer des Robert-Koch-Gymnasiums etwas ganz Besonderes zu erleben: eine mitreißende Physik-Show, organisiert vom P-Seminar „Physik zum Anfassen“. Gut 200 begeisterte Zuschauer durften sich von den kreativen Köpfen des Seminars – allen voran 13 Schülerinnen und Schüler – verzaubern lassen. Ziel des gesamten Projekts war es, die Faszination der Physik hautnah erlebbar zu machen und ganz nebenbei das Publikum in die aufregende Welt der Naturwissenschaften einzuführen.
Die Show, die von 19:00 bis 20:30 Uhr stattfand, nutzte das eindrucksvolle Setting von bekannten Filmszenen, in denen drei Freunde durch ein mysteriöses Portal gezogen werden. Um den Weg nach Hause zu finden, müssen sie eine Reihe von physikalischen Herausforderungen meistern. So bringt die Veranstaltung nicht nur Spaß, sondern auch wichtige physikalische Konzepte auf eine unterhaltsame Art und Weise nahe. Der lange Vorlauf des Projekts, der das gesamte Schuljahr in Anspruch nahm, zeigt das Engagement und die Leidenschaft der Schüler für die Physik.
Ein interaktives Erlebnis für alle
Die Vorstellung wurde von den zahlreichen Zuschauern mit großer Begeisterung verfolgt, wobei die Interaktivität einen zentralen Punkt der Show darstellte. Hierbei war ein gewisses Geschick gefragt, denn die jungen Physiker forderten ihr Publikum mit kniffligen Aufgaben heraus. Jeder Zuschauer konnte seine Kenntnisse testen und erhielt dabei ein Gefühl von Miterleben und Mitgestalten.
Solche Veranstaltungen sind wichtig, um die Scheu vor naturwissenschaftlichen Themen abzubauen. Während in Deggendorf das Interesse an Physik auf diese kreative Weise gefördert wurde, gibt es auch anderswo ähnliche Ansätze. So berichten beispielsweise die Organisatoren der Centralstation in Darmstadt, dass ihre Physikshows mit spektakulären Experimenten und unterhaltsamen Vorträgen sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen und aufzeigen, wie spannend Wissenschaft sein kann.
Die Lehrer Hartmut Aichert, Markus Kuschel, Nils Laßmann und Jürgen Reiber, die regelmäßig an solchen Events teilnehmen, setzen dabei auf verblüffende und mitreißende Experimente, die oft bei großen Science-Festivals präsentiert werden. Diese Art von Veranstaltungen, die Physik und Unterhaltung verbinden, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und zeigen, dass es nicht nur trockene Theorie gibt, sondern auch spannende Erlebnisse.
Ein Blick in die Zukunft
Das Engagement des Robert-Koch-Gymnasiums in Deggendorf und die erfolgreiche Umsetzung der Physik-Show sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schüler und Lehrer zusammenarbeiten können, um Wissen unterhaltsam zu vermitteln. Die Philosophie, das Publikum für wissenschaftliche Themen zu begeistern, könnte in Zukunft auch auf weitere Veranstaltungen ausgeweitet werden. Dabei stehen die Lehrkräfte der Centralstation mit ihren Erfahrungen als starke Partner zur Seite, wie sie es bereits bei anderen Festen und Veranstaltungen gezeigt haben.
Die Physik-Show in Deggendorf hat auf jeden Fall eindrucksvoll bewiesen: Wissenschaft kann nicht nur lehrreich, sondern auch richtig unterhaltsam sein. Die Veranstaltung hat das Interesse an Physik neu entfacht und zeigt, dass das Erlernen von Wissenschaft Spaß machen kann. PNP berichtet, dass … die Schüler jetzt noch besser darauf vorbereitet sind, ihre Begeisterung für Physik weiterzugeben und vielleicht auch eine neue Generation von Wissenschaftlern zu inspirieren. Ein rundum gelungenes Projekt, das Lust auf mehr macht!
Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, die diese außergewöhnliche Show möglich gemacht haben.sehen wir ein wahres Highlight im Veranstaltungsangebot von Deggendorf!