Fahrraddiebe treiben ihr Unwesen: Hohe Beute in Lechhausen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Dillingen an der Donau wurden mehrere Fahrraddiebstähle und ein E-Scooter-Diebstahl in verschiedenen Stadtteilen gemeldet.

In Dillingen an der Donau wurden mehrere Fahrraddiebstähle und ein E-Scooter-Diebstahl in verschiedenen Stadtteilen gemeldet.
In Dillingen an der Donau wurden mehrere Fahrraddiebstähle und ein E-Scooter-Diebstahl in verschiedenen Stadtteilen gemeldet.

Fahrraddiebe treiben ihr Unwesen: Hohe Beute in Lechhausen!

Die Stadt Augsburg muss sich in den letzten Tagen mit einem Anstieg von Diebstählen auseinandersetzen, wobei insbesondere Fahrräder und E-Scooter im Fokus stehen. Viele Radfahrer und E-Scooter-Nutzer könnten sich fragen: „Wie sicher ist mein Gefährt wirklich?“

Besonders betroffen ist der Stadtteil Lechhausen, wo vom Sonntag, den 24. August 2025, bis zum Montag, den 25. August 2025, gleich mehrere Fahrraddiebstähle gemeldet wurden. In der Humboldtstraße gelangte ein Unbekannter in den Innenhof und entwendete ein elegantes Gravelbike der Marke Cube Nuroad Pro FE, grau und schwarz, das dort versperrt war. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Betrag. Auch in der Kulturstraße blieben Radfahrer nicht verschont: Hier wurden zwischen dem 23. August und dem 25. August zwei weitere Fahrräder gestohlen, darunter ein blaues Cube Mountainbike Nature EXC Trapez und ein schwarz-blaues Ghost Mountainbike Kato. Diese Fahrräder wurden vor unterschiedlichen Haustüren versperrt und der Schaden ist im mittleren vierstelligen Bereich angesiedelt. Die Polizei meldet, dass sie wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310, wie polizei.bayern.de berichtet.

Diebstahl von E-Scooter und Baustelleneinbrüche

Doch nicht nur Fahrräder sind in Mitleidenschaft gezogen worden. Auch ein E-Scooter der Marke Xiaomi wurde in Firnhaberau zwischen dem 22. August und dem 25. August entwendet. Das Gefährt war mit einem Fahrradschloss gesichert, was zeigt, dass Diebe keine Hemmungen haben, auch gut gesicherte Fahrzeuge zu stehlen. Der Beuteschaden liegt hier im mittleren dreistelligen Bereich. Erneut wird zur Mithilfe aufgerufen, um die Polizei bei ihren Ermittlungen zu unterstützen.

Zusätzlich findet in Haunstetten/Siebenbrunn ein Diebstahl von Kabeln von einer Baustelle statt, der zwischen dem 20. August und dem 25. August verübt wurde. Hier wurden mehrere Meter Kabel entwendet und weitere Kabel beschädigt. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Auch in diesem Fall ermittelt die Polizei und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2710.

Der Blick auf die Fahrradversicherung lohnt sich

Bei der steigenden Anzahl an Diebstählen fragt man sich als Radbesitzer: Wie kann ich mich absichern? Laut gdv.de empfiehlt sich der Abschluss einer speziellen Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung. Diese bietet umfassenderen Schutz als eine gewöhnliche Hausratversicherung und kann höhere Entschädigungssummen im Falle eines Diebstahls bieten. Besitzer hochwertiger Fahrräder oder E-Bikes sollten diese Option in Betracht ziehen, um im Falle eines Diebstahls nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Im Rahmen aktueller Ermittlungen gibt es auch einen besorgniserregenden Vorfall in der Innenstadt: In der Nacht auf den 26. August kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 24-jährigen Frau und einem 37-jährigen Mann am Leonhardsberg. Nach einem verbalen Streit sprayte die Frau dem Mann ein Tierabwehrspray ins Gesicht und flüchtete. Dieser Vorfall endete für den Mann in einer leichten Verletzung. Die Polizei konnte die Frau am Königsplatz festnehmen; bei der Festnahme wurde das Tierabwehrspray sowie eine kleinere Menge Marihuana sichergestellt. Hier laufen die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die Frau.

In Anbetracht dieser Vorfälle ist es ratsam, sich sowohl um die Sicherheit der eigenen Objekte als auch um rechtliche Absicherungen zu kümmern. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei zügig Licht ins Dunkel dieser Fälle bringt und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.