Festliches Ereignis in Mamming: 63 Jugendliche empfangen Firmung!

Festliches Ereignis in Mamming: 63 Jugendliche empfangen Firmung!
In Mamming, einem malerischen Ort im Landkreis Dingolfing-Landau, fand kürzlich eine feierliche Firmung statt. Am 7. Juli 2025 wurden insgesamt 63 Jugendliche in der festlich geschmückten Pfarrkirche von Generalprobst Maximilian Korn gefirmt. Dieser Anlass spiegelt nicht nur die spirituelle Reise der jungen Christen wider, sondern auch die Tradition der katholischen Kirche, wie sie in der Firmung, einem der sieben Sakramente, zum Ausdruck kommt. Laut Don Bosco Magazin ist die Firmung eine Stärkung des Anliegens, das Taufversprechen zu bekräftigen, das die Eltern und Paten bei der Taufe abgegeben haben.
Generalprobst Korn, der den Firmlingen die Gabe des Heiligen Geistes zukommen ließ, hatte für die Feier einige inspirierende Worte parat. Er sprach über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und befragte die Jugendlichen vor der Sakramentsspendung zu ihrem Glauben. Während der Zeremonie lud er die Firmlinge zum stillen Gebet ein und zeichnete mit Chrisam ein Kreuz auf die Stirn jedes einzelnen. „Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“, ließ er die Jugendlichen wissen. Diese Worte sind der zentrale Bestandteil der Firmung und verdeutlichen die tiefere Bedeutung dieses Sakraments, das den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden symbolisiert.
Ein festlicher Rahmen
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Thomas Gleißner, Pfarrvikar Binumon John und Diakon Franz Lammer mitgestaltet. Musikalisch begleitet wurde die Feier von dem Chor „Da Capo“, der unter der Leitung von Beate Reuter für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Solche Feste sind in der Pfarreiengemeinschaft von großer Bedeutung, da sie den Glauben und die Gemeinschaft stärken. In Mitterfels, einem Nachbarort, konnte man ein ähnliches Bild am 8. Juli 2023 beobachten, als 69 junge Christen dort gefirmt wurden, ebenfalls durch Generalprobst Korn. Dabei wurden die Firmlinge in ihre Taufversprechen eingeführt und erhielten die Chrisamsalbung.
Der feierliche Rahmen der Firmung in Mamming endete mit einem Dank von Pfarrer Gleißner an Generalprobst Korn für sein Kommen. Andrea Rohrmeier überreichte stellvertretend für die Pfarreiengemeinschaft einen Karabiner als Geschenk. Solche Gesten sind nicht nur symbolisch, sondern spiegeln auch den Dank der Gemeinde wider.
Die Firmlinge im Fokus
Die Jugendlichen, die an diesem besonderen Tag das Sakrament der Firmung erhielten, sind:
- Simon Aschenbrenner
- Veronika Batzlsperger
- Hannah Bauer
- Michael Brunner
- Emma Buchholz
- Maximilian Burgmeier
- Tim Damböck
- Eva Davidenko
- Ines Di Mauro
- Nelly Dober
- Florian Eberl
- Maximilian Eberl
- Dominik Eder
- Manuel Ederer
- Luisa Erler
- Sebastian Ertl
- Mia Finke
- Daniel Friedl
- Tim Froschauer
- Lenka Fuchs
- Florian Gallo
- Leni Gerhager
- Kilian Hammer
- Sebastian Hemauer
- Sophia Hemauer
- Luis Hornberg
- Theresa Huber
- Ludwig Klostermeier
- Sophia Klostermeier
- Ella Kolb
- Timotheus Kowalski
- Rebekka Kramlich
- Lukas Krautner
- Julia Krawczyk
- Constantin Legler
- Theresa Loichinger
- Alice Mancuso
- Sebastian Maidl
- Franziska Maier
- Taylor Malli
- Anna Memmer
- Katharina Merthan
- Hannes Mühlbauer
- Sophie Müller
- Johannes Nüßl
- Bruno Obermaier
- Lukas Pleintinger
- Eva Ramoser
- Valentina Ring
- Hannes Schlappinger
- Maximilian Schlappinger
- Viola Schmid
- Lorenz Schöfbeck
- Magdalena Scholler
- Lena Schranz
- Matthias Schwinghammer
- Finn Sirtl
- Lea Sperl
- Mira Steinberger
- Lena Stillfried
- Laura Süß
- Katharina Wagner
- Simon Woelfl
Diese Feier ist für die Jugendlichen ein bedeutender Schritt auf ihrem Glaubensweg. Die Firmung stärkt sie, nicht nur in ihrem Glauben, sondern auch in der Gemeinschaft und der Zugehörigkeit zur Kirche. Herzlichen Glückwunsch an alle Firmlinge und ein großer Dank an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!