Mit dem Rad auf 290 Kilometern: Entdecke den Isarradweg!
Thorsten Brönner, erfahrener Radfahrer, erkundet den 290 km langen Isarradweg von Tirol bis zur Donau. Erleben Sie beeindruckende Landschaften und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Mit dem Rad auf 290 Kilometern: Entdecke den Isarradweg!
Was gibt’s Neues am Isarradweg? Thorsten Brönner, ein leidenschaftlicher Radler aus Deutschland, hat in seinem Abenteuer über 400.000 Kilometer zurückgelegt und dabei 260 Reisen unternommen. Er ist nicht nur ein Experte für Radwege, sondern hebt besonders die Schönheit des Isarradwegs hervor. Mit sesshaft in der Natur und einem frischen Wind um die Ohren macht er uns neugierig auf diese beeindruckende Route vom Karwendelgebirge bis zur Donau.
Der Isarradweg erstreckt sich über stolze 290 Kilometer und beginnt im malerischen Scharnitz, wo die Wanderer sich auf den Weg machen können, um die Schönheit des Tyroler Karwendelgebirges zu genießen. Die Route führt nicht nur an geschichtsträchtigen Orten, sondern auch durch atemberaubende Landschaften. Unterwegs kommen Radler an charmanten Städten wie Bad Tölz und Landshut vorbei, die immer einen Besuch wert sind. Thorsten Brönner beschreibt den Abschnitt von Wallgau bis zum Sylvensteinspeicher als besonders eindrucksvoll.
Schöne Aussichten und Herausforderungen
Radler begegnen auf ihrer Tour einer Vielzahl von landschaftlichen Highlights: hohe Felswände, weitläufige Schotterbänke und lichtdurchflutete Auwälder prägen das Landschaftsbild. Besonders die Übergänge über die Isarbrücke in Wallgau sind ein Erlebnis der besonderen Art, da hier die Natur in ihrer ganzen Pracht zur Geltung kommt. Nach einer Strecke von sieben Kilometern am Isarwehrkanal muss man sich auf eine Steigung von 100 Höhenmetern einstellen. Doch keine Sorge – die Belohnung sind Ausblicke, die sich lohnen!
Die zweite Hälfte der Route führt durch den berühmten Englischen Garten in München, ein weiteres Highlight auf dieser Radreise, bevor die Radler das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen erreichen. Hier finden über 10.000 Wasservögel im Spätsommer und Herbst einen Rastplatz und sind ein schöner Anblick für Naturfreunde.
Ein rundum empfehlenswertes Erlebnis
Die finale Überraschung der Tour ist das Naturschutzgebiet Isarmündung, wo die Isar schließlich in die Donau mündet – ein unvergesslicher Abschluss dieser beeindruckenden Reise. Wer denkt, die Strecke sei nur etwas für erfahrene Radfahrer, irrt; sogar Gravelbiker können diese Herausforderung in drei Tagen bewältigen, während die meisten Radler fünf Tage dafür einplanen sollten, um die etwa 60 Kilometer pro Tag in einem genussvollen Tempo zu bestreiten.
„Die ultimativen Flussradwege Deutschland“, das Buch von Brönner, beinhaltet 60 solcher Routen und ist erhältlich für 29,99 Euro. Wer mehr über den Isarradweg erfahren möchte, sollte sich die Details auf seiner Website anschauen oder die Tourist-Information Bad Tölz kontaktieren. Da geht’s an die Planung für’s nächste Abenteuer!