Sicher am Baggersee: Wasserwacht Bäumenheim im Einsatz!

Sicher am Baggersee: Wasserwacht Bäumenheim im Einsatz!
Ein sonniger Tag am Baggersee in Hamlar verspricht jede Menge Action und Engagement für die ehrenamtlichen Helfer der Wasserwacht Bäumenheim. Heute, am 17. August 2025, beginnt die Schicht für Anna Haller und ihr Team um 12:30 Uhr. „Im Sommer haben wir alle Hände voll zu tun“, so Anna, die als Vorsitzende und Wachleiterin den Einsatz überwacht. „Neben der Überwachung des Badebereichs sorgt unser Team auch dafür, dass alle Abläufe reibungslos erfolgen.“
Um den Wachdienst optimal zu gewährleisten, müssen mindestens zwei Ehrenamtliche anwesend sein. Es ist erfreulich zu sehen, dass Mitglieder der Jugendgruppe mithelfen und so praktische Erfahrungen sammeln können. „Wir wollen die Jüngeren gut einarbeiten, damit sie im Ernstfall wissen, wie sie handeln müssen“, erläutert Anna. Vor Dienstbeginn wird die Anwesenheit bei der Integrierten Leitstelle in Augsburg dokumentiert, und der Rettungsrucksack wird auf Vollständigkeit und Haltbarkeit geprüft.
Einsatz am Baggersee
Heute gibt es an einem Sonntagnachmittag Anfang Juni aufgrund des Wetters nur wenige Badegäste, was dem Team die Gelegenheit gibt, zu üben. Während zwei Wasserwachtler auf Wachstreife sind, simuliert das Team ein Übungsszenario, bei dem ein Mitglied in Not gerät und ein anderer die Rettungsmaßnahmen durchführt. „Wir verwenden ein Spineboard, um den Hilfsbedürftigen schnell und sicher aus dem Wasser zu holen“, beschreibt Anna die Wichtigkeit der präzisen Handgriffe für einen erfolgreichen Einsatz. Jeder Handgriff zählt, besonders wenn es schnell gehen muss.
Zu Annas Unterstützung bleibt auch ihr Vater Michael Haller, ehemaliger Vorsitzender der Wasserwacht, aktiv dabei. Die Zusammenarbeit von erfahrenen und neuen Mitgliedern des Teams intensiviert die Fachkenntnisse und sorgt dafür, dass alle im Ernstfall schnell reagieren können.
Künstliche Intelligenz im Alltag
Investoren sehen hier ein großes Potenzial: Der Markt für KI wird von 184 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf satte 826,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen. Auch der Robotikmarkt, der 2022 bereits über 80 Milliarden wert war, wird auf etwa 280 Milliarden bis 2032 geschätzt. Es gibt spezielle ETFs, die sich auf diese Technologien fokussieren und eine breite Diversifikation ermöglichen. Hier ein Überblick über die Top KI-ETFs:
ETF-Name | Vermögen (in Mrd. $) | Kostenquote |
---|---|---|
Global X Artificial Intelligence and Technology ETF (AIQ) | 3,68 | 0,68% |
Global X Robotics and Artificial Intelligence ETF (BOTZ) | 2,72 | 0,68% |
Robo Global Robotics and Automation Index ETF (ROBO) | 1,05 | 0,95% |
iShares Future AI and Tech ETF (ARTY) | 1,09 | 0,47% |
First Trust Nasdaq Artificial Intelligence and Robotics ETF (ROBT) | 0,496 | 0,65% |
Während sich also am Baggersee Ehrenamtliche um die Sicherheit der Badegäste kümmern, verläuft auch im Bereich der Technologie alles in rasanter Geschwindigkeit. Ein Wechselspiel zwischen traditioneller Lebensweise und technologischem Fortschritt, das das Leben in unserer Zeit so spannend und abwechslungsreich macht.
Für all diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz interessieren, ist nun der richtige Moment, um in diese spannende Technologie zu investieren. Und während am Baggersee Sicherheit großgeschrieben wird, könnten bald auch intelligente Maschinen die täglichen Herausforderungen übernehmen.
Donau-Ries Aktuell berichtet, dass … Fool informiert über KI-Fonds … und Wikipedia hat spannende Infos zu Mick Fanning.