Ältere Generation von St. Margaret erkundet UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche
Die Ältere Generation der Pfarrgemeinde St. Margaret besuchte am 30.09.2025 die UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche in Steingaden.

Ältere Generation von St. Margaret erkundet UNESCO-Weltkulturerbe Wieskirche
Im malerischen Markt Schwaben hat die „Ältere Generation“ der katholischen Pfarrgemeinde St. Margaret kürzlich einen unvergesslichen Ausflug zur Wieskirche unternommen. Über 30 Seniorinnen und Senioren besuchten das eindrucksvolle UNESCO-Weltkulturerbe, um bei einer geführten Tour mehr über seine Geschichte zu erfahren. Die Veranstaltung fand Mitte September statt und wurde von Wilhelm Baumhof, dem Organisator des Pfarrgemeinderats, durchgeführt. Interessierte können sich künftig beim Pfarrbüro über weitere Aktivitäten der „Älteren Generation“ informieren, denn es wird geplant, dass solche Ausflüge nach Steingaden auch in der Zukunft stattfinden werden.
Die Reise zur Wieskirche beinhaltete eine Besichtigung, einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist und einen gemütlichen Cafébesuch im Anschluss. Gerne erinnern sich die Teilnehmenden an die herzliche Atmosphäre, die während des Gottesdienstes unter der Leitung von Pfarrer Nikolaus Gomano herrschte. Es war eine gelungene Gelegenheit für die älteren Bürger, sich nicht nur geistlich, sondern auch gesellig zu begegnen.
Ein buntes Programm für die „Ältere Generation“
Die katholische Pfarrgemeinde St. Margaret bietet der älteren Generation regelmäßig ein abwechslungsreiches Programm. Einmal im Monat finden Veranstaltungen statt, bei denen Ratschläge und Vorträge zu Themen wie gesunder Ernährung, Bewegung im Alter sowie rechtlichen Fragen wie Vorsorgeverfügungen und Erben präsentiert werden. Zudem dürfen sich die Mitglieder auf gesellige Aktivitäten wie Faschingsfeiern, Maiandachten und Literatur-Lesungen freuen, die im Pfarrsaal der Kirchengemeinde abgehalten werden.
Das geplante Jahresprogramm für 2025 ist vielversprechend und bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Teilnahme:
Datum | Veranstaltung |
---|---|
08. Januar | Bayer. Mundartlesung |
12. Februar | Faschingsfeier |
12. März | Power-point Präsentation „Frühlingserwachen“ |
09. April | Fastenzeit, Einkehrnachmittag |
14. Mai | Halbtagesausflug mit Maiandacht Kloster Scheyern |
11. Juni | Spielenachmittag |
09. Juli | Tanzen im Sitzen |
August | Ferien, keine Veranstaltung |
10. September | Tagesausflug zur Wieskirche |
08. Oktober | Oktoberfest |
12. November | Vortrag „Gott in den drei monotheistischen Weltreligionen“ |
10. Dezember | Adventsfeier |
Die Veranstaltungen bieten einen festen Rahmen, in dem sich sowohl die „Ältere Generation“ als auch jüngere Gäste wohlfühlen können. Einmal im Monat, am zweiten Mittwoch, versammeln sich die Teilnehmenden um 14:00 Uhr im Pfarrsaal, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Eintritt ist frei, und die Organisationsteam sorgt dafür, dass Fahrten kostengünstig angeboten werden, sodass niemand ausgeschlossen wird.
Die Kirche als unterstützende Gemeinschaft
Zusätzlich zu den regelmäßigen Treffen versteht sich die Kirche auch als Anlaufstelle für ältere Menschen im Alltag. Der Pfarrgemeinderat fördert nicht nur gesellige Anlässe, sondern setzt sich auch für die Begleitung von kranken und betagten Menschen ein. Die seelsorgerische Unterstützung spielt eine zentrale Rolle innerhalb der christlichen Gemeinschaft.
Durch verschiedene Angebote wird darauf geachtet, dass den Bedürfnissen der älteren Generation Rechnung getragen wird. Wer mehr Informationen über die Veranstaltungen sucht oder Unterstützung benötigt, findet im Pfarrsekretariat in der Webergasse eine erste Anlaufstelle.
Die wertvolle Arbeit des Pfarrgemeinderats wird von vielen geschätzt, und es ist anzunehmen, dass die Angebote weiterhin einen hohen Stellenwert in Markt Schwaben haben werden. Damit bleibt die Gemeinschaft stark und die Verbindung zwischen Jung und Alt lebendig.
Für mehr Informationen zu den Aktivitäten der „Älteren Generation“ klicken Sie auf Merkur, Erzbistum München oder ZHKath.