Neue Allwetter-Tennisplätze in Poing – Sportzukunft gesichert!
Die Gemeinde Poing investiert 400.000 Euro in neue Allwetter-Tennisplätze des TC Rot-Weiß, um die Sportinfrastruktur zu verbessern.

Neue Allwetter-Tennisplätze in Poing – Sportzukunft gesichert!
In der Gemeinde Poing sind neue Tennisplätze entstanden, die den Sport und die Gemeinschaft stärken. Am heutigen Tag wurden die neuen Allwetter-Tennisplätze des TC Rot-Weiß Poing offiziell eröffnet. Die Gemeinde hat sich mit einem Baukostenzuschuss von 400.000 Euro kräftig ins Zeug gelegt, um diesen sportlichen Traum zu verwirklichen. Die gesamten Kosten für die zwei Plätze belaufen sich auf etwa 400.000 Euro, wobei die Gemeinde auch für vorbereitende Maßnahmen wie Erdarbeiten und Verlegung von Versorgungsleitungen aufkam. Diese erfreuliche Nachricht wurde von Merkur.de vermeldet.
Die neuen Tennisplätze befinden sich östlich des Sportzentrums, am Feldweg in Richtung Norden (Ottersberg). Die Infrastruktur rund um die Plätze wurde durch die Gemeinde ebenfalls unterstützt, indem während der Bauphase Baustrom, Wasser und sanitäre Einrichtungen bereitgestellt wurden. Der TC Rot-Weiß Poing zeichnet sich künftig für den Unterhalt und die Bewirtschaftung der Plätze verantwortlich und wird dafür die entsprechenden Kosten tragen.
Erweiterung des Sportzentrums
Diese neuen Plätze sind Teil einer umfassenden Teilerweiterung des Sportzentrums. In den nächsten Jahren plant die Gemeinde den Bau einer neuen Tennisanlage mit acht Sandplätzen sowie einem Vereinsheim auf den verbleibenden Flächen. Diese Maßnahmen zeigen, dass der Sport in Poing hoch im Kurs steht und die Gemeinde sich aktiv für deren Förderung einsetzt. Es wird jedoch spannend zu beobachten sein, wie sich die Situation des Tennisclubs weiter entwickeln wird; das derzeitige Areal ist im Flächennutzungsplan nämlich als Erweiterungsfläche für den zukünftigen Gemeindefriedhof vorgesehen.
Die Begeisterung für den Tennissport ist im TC Rot-Weiß Poing spürbar. Die Mannschaften haben während der laufenden Saison zum Teil spektakuläre Matches abgeliefert. Besonders die Herren 30 konnten gegen den Tabellenführer STC München mit 8:1 glänzen. In anderen Begegnungen waren die Spieler durch Verletzungen und starke Gegner stark gefordert, wie die Herren 40, die gegen VfB Forstinning ohne Sieg blieben, aber dennoch eine gute Stimmung hielten. Die gesamten Ergebnisse der Achter und Neunten Spieltage sind detailliert auf der Website des Clubs dokumentiert: tc-rw-poing.de.
Sportinfrastruktur in Deutschland
Die aktuelle Entwicklung der Tennisplätze fällt in einen größeren Kontext bundesweiter Bemühungen um die Verbesserung der Sportinfrastruktur. Laut einem Bericht von Sportplatzwelt zeigt eine Umfrage, dass 68,2 % der Vereine den Erhalt der Sportstätteninfrastruktur als höchste Priorität bei Bau- und Sanierungsvorhaben haben. Der Zustand der Sportstätten wird dabei im Durchschnitt eher schlecht bewertet und zeigt stark regionale Unterschiede.
Die Investitionen in eigene Sportstätten waren im Jahr 2023 ebenfalls beträchtlich, wobei insbesondere die Verbesserung der Energiebilanz und der Sportfunktionalität auf der Agenda vieler Vereine stehen.
Die neuen Tennisplätze in Poing sind somit nicht nur ein Gewinn für den Verein, sondern auch ein Zeichen für ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Wir sind gespannt, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und wünschen dem TC Rot-Weiß Poing viel Erfolg auf den neuen Plätzen!