Sportabzeichentag in Ebersberg: Erlebe dein sportliches Abenteuer!

Sportabzeichentag in Ebersberg: Erlebe dein sportliches Abenteuer!
Am Samstag, den 26. Juli 2025, ist es wieder soweit – der BLSV Sportkreis Ebersberg und der TSV Ebersberg laden zum Sportabzeichentag ein! Von 09:00 bis 14:00 Uhr können sportbegeisterte Teilnehmende im Waldsportpark Ebersberg ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Dieses Event ist nicht nur für Wettkampfathleten spannend, sondern auch für alle, die ihre Fitness testen und Spaß an Bewegung haben.
Um sich optimal auf das Sportabzeichen vorzubereiten, werden zwei spezielle Schwimmprüfungen angeboten. Die ersten Termine finden am Donnerstag, 10. Juli 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Freibad Grafing und am Mittwoch, 23. Juli 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Hallenbad Ebersberg statt. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, sich die nötigen Schwimmfertigkeiten zu erarbeiten, die für den Erwerb des Sportabzeichens erforderlich sind.
Leistungen und Anforderungen
Das Deutsche Sportabzeichen wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen und zeichnet überdurchschnittliche körperliche Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination aus. Es lohnt sich, in die verschiedenen Disziplinen zu schnuppern, denn die Auszeichnung wird nicht nur an Erwachsene ab 18 Jahren, sondern auch an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren verliehen. Die Verleihung erfolgt durch eine Urkunde und ist damit ein echtes Schmuckstück für die Wand!
Für die Leistungserbringung sind die Anforderungen klar definiert: Männer und Frauen können das Abzeichen erwerben, ohne einer Vereinszugehörigkeit beizutreten. Das ist ein weiterer Pfeil im Köcher für alle, die sportlich aktiv sein wollen. Besonders wichtig ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit, den jede/r Teilnehmende führen muss. Für Menschen mit Behinderung gibt es spezielle Bedingungen, die im Handbuch „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung“ beschrieben sind. Somit ist für jede Person etwas dabei!
Neuigkeiten und Anpassungen
Ab 2025 erwartet die Sportgemeinschaft einige Neuerungen. So wird es einen erweiterten Leistungskatalog für die Kraftgruppe geben, der unter anderem Videos für verschiedene Übungen wie Liegestütze und Klimmzüge beinhaltet. Dazu hat der Deutsche Behindertensportverband auf seiner Website hilfreiche Hinweise zu den Leistungsanforderungen für Menschen mit Behinderung bereitgestellt, damit jeder die Chance hat, an diesem großartigen Ereignis teilzunehmen.
Zur Verbesserung der Transparenz wurde ein Druckfehler im Leistungskatalog behoben. Der richtige Wert für den Bronze-Nachweis bei Walking/Nordic Walking für Frauen in der Altersklasse ab 90 Jahren lautet künftig 110:20 Minuten, wie die deutsches-sportabzeichen.de berichtet. Somit können alle Sportlerinnen und Sportler jetzt noch genauer planen!
Für weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen in Ebersberg stehen Helmut Dusch, der Sportabzeichen-Referent, und sein Team bereit. Erreichen kann man ihn per E-Mail unter helmutdusch@web.de oder telefonisch unter 0171 5252144. Natürlich gibt es auch einen Blick auf die Website des Deutschen Sportabzeichens, wo alle Materialien und Informationen übersichtlich zur Verfügung stehen.
Das Event verspricht ein Tag voller Bewegung, Motivation und gemeinschaftlichem Sport – also unbedingt vorbeischauen und mitmachen! Da liegt was an und jeder kann seinen inneren Athleten wecken!