Abitur 2025: Ein historischer Abschied am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt

Eichstätt feiert den letzten G8-Abiturjahrgang des Gabrieli-Gymnasiums mit festlichen Zeremonien und herausragenden Leistungen.

Eichstätt feiert den letzten G8-Abiturjahrgang des Gabrieli-Gymnasiums mit festlichen Zeremonien und herausragenden Leistungen.
Eichstätt feiert den letzten G8-Abiturjahrgang des Gabrieli-Gymnasiums mit festlichen Zeremonien und herausragenden Leistungen.

Abitur 2025: Ein historischer Abschied am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt

In festlicher Stimmung fand heute die Verabschiedung des letzten G8-Abiturjahrgangs am Gabrieli-Gymnasium (GG) in Eichstätt statt. Die Aula war gut gefüllt, als 35 Absolventen ihre lang ersehnten Abiturzeugnisse in Empfang nahmen. Dieser Jahrgang markiert das Ende einer Ära, denn das bayerische Bildungssystem wechselt zum neunjährigen Gymnasium, was viele Veränderungen mit sich bringt. Laut Donaukurier war das GG eines von weniger als 100 bayerischen Gymnasien, das frühzeitig ein „Auffangnetz“ für G8-Startende bildete, was zeigt, wie wichtig diese Schule für die Region war.

Von den 35 Graduierenden waren 32 Schülerinnen und Schüler des GG, die ihre Ausbildung in der Einführungsklasse der Schule begannen. Sechs externe Bewerber traten dieser Leistungsschau bei, die mit dem feierlichen ökumenischen Gottesdienst in der Klosterkirche St. Walburg eröffnet wurde. Unter dem Motto „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ wünschen Diakon Anselm Blumberg und Pfarrerin Christine Venter den Absolventen alles Gute für die Zukunft. Der Jugendchor sowie die Abiband gestalteten diesen besonderen Gottesdienst musikalisch, was für eine bewegende Atmosphäre sorgte.

Ein besonderer Jahrgang

Stellvertretende Schulleiterin Annette Siegert ließ es sich nicht nehmen, die freundliche und optimistische Haltung des Jahrgangs zu loben. Chiara Thoma, vom Elternbeirat, überbrachte die Glückwünsche in Form künstlerisch gestalteter Puzzle-Kacheln, während Oberbürgermeister Josef Grienberger mit einer persönlichen Ansprache den Absolventen Mut machte. Auch die Oberstufensprecher Linus Faber und Ayleen Dinter bedankten sich bei den Lehrern und betonten die Einzigartigkeit ihres Jahrgangs.

Bei der Zeugnisübergabe, die von Schulleiter Christof Neumayr vorgenommen wurde, gab es Grund zur Freude: Zehn Absolventen schafften es, eine Note mit Eins vor dem Komma zu erlangen. Die Jahrgangsbeste Yara Gross glänzte mit einer Traumnote von 1,0. Ihre Kolleginnen und Kollegen Amara Kerner, Julian Beckmann und Peter Zehetleitner folgen ihr mit der Note 1,2. Für herausragende Leistungen wurden den Besten zudem Büchergutscheine vom Elternbeirat überreicht.

Die Veränderungen im bayerischen Bildungssystem

Dieser Abschluss lässt sich nicht von den umfassenden Reformen im bayerischen Bildungssystem trennen, wie Wikipedia erläutert. Die letzten G8-Abiturprüfungen fanden im Frühjahr 2024 statt, was noch verstärkt wird durch den Übergang zur neunjährigen Schulform. In den letzten Jahren haben viele Schüler aufgrund des erhöhten Leistungsdrucks unter den Bedingungen des G8-Systems gelitten, was zahlreiche Diskussionen und sogar Demonstrationen zur Folge hatte.

Nun, da das letzte G8-Abitur in Eichstätt gefeiert wird, zeigt sich auch eine Lichtseite des Systems: Die Absolventen können auf eine Leistung zurückblicken, die sie in einer herausfordernden Zeit erbracht haben. Das Festprogramm wurde durch musikalische Darbietungen abgerundet; die Abiband spielte unter anderem den Hit „Life is a Highway“, um den Jahrgang gebührend zu verabschieden.

Ein Zeichen für die Zukunft? Vielleicht! Die letzten G8-Abiturienten am Gabrieli-Gymnasium haben nicht nur Zeugnisse, sondern auch eine ungewisse, aber hoffnungsvolle Zukunft in der Tasche.