Selber Wölfe planen Neuaufbau ohne Pfleger – Scorpions setzen auf Kruminsch

Im Artikel erfahren Sie, wie Marco Pfleger den EV Landshut verließ und nun für die Selber Wölfe plant. Die Hintergründe zu aktuellen Spielerwechseln werden beleuchtet.

Im Artikel erfahren Sie, wie Marco Pfleger den EV Landshut verließ und nun für die Selber Wölfe plant. Die Hintergründe zu aktuellen Spielerwechseln werden beleuchtet.
Im Artikel erfahren Sie, wie Marco Pfleger den EV Landshut verließ und nun für die Selber Wölfe plant. Die Hintergründe zu aktuellen Spielerwechseln werden beleuchtet.

Selber Wölfe planen Neuaufbau ohne Pfleger – Scorpions setzen auf Kruminsch

Am 30. Juni 2025 stehen die Selber Wölfe mitten in der Planung für die kommende Saison in der Oberliga Süd – und diesmal geht es ohne Marco Pfleger. Der erfahrene Stürmer hat die Wölfe nach nur einer Saison, in der er mit einer langwierigen Verletzung zu kämpfen hatte, verlassen. In 40 Pflichtspielen erzielte der 33-Jährige, der zuvor für Nürnberg und Straubing in der DEL auflief, fünf Tore und bereitete zwanzig Treffer vor. Pfleger hatte sich 2019, nach erfolgreichen Jahren in Bad Tölz und Landshut, in Selb viel vorgenommen, doch die Verletzungsproblematik war letztlich hinderlich für seine sportlichen Ambitionen. Diese Tatsache wird sicherlich für einige Diskussionen sorgen, denn Pfleger hatte in der DEL2 lange Zeit die Scorerlisten angeführt.

Während Selb also neue Wege beschreitet, bleiben die Hannover Scorpions ihrem bewährten Personal treu. Arturs Kruminsch und der Backup-Torhüter Fabian Gensicke werden auch in der nächsten Saison für Hannover auf dem Eis stehen. Kruminsch, 36 Jahre alt und eine echte Konstante im Team, konnte in der letzten Saison in 41 Spielen drei Tore und 16 Vorlagen verbuchen. Bekannt für seine Übersicht und Passgenauigkeit, bringt er mit über einem Jahrzehnt Erfahrung aus der DEL2, sowie einer DEL-Saison bei Krefeld, eine wertvolle Perspektive ins Spiel.

Ein Blick auf die Spielerprofile

Die Karriere von Arturs Kruminsch liest sich wie eine spannende Eishockeygeschichte. Von den Moskitos Essen, über die Dresdner Eislöwen bis hin zu seinen Stationen bei den Lausitzer Füchsen und den Bietigheim Steelers, hat er sich in der Eishockeyszene einen Namen gemacht. Über die Jahre sammelte der Center nicht nur Erfahrung, sondern auch zahlreiche Punkte in der DEL2. Die Scorpions sind sich sicher, dass er auch in der kommenden Saison auf dem Eis eine tragende Rolle spielen wird, während sich Gensicke auf eine verantwortungsvollere Aufgabe im Tor freut. Der 27-Jährige hatte in der vergangenen Saison zwar nur sechs Spiele, darunter vier in den Playoffs, aber seine Statistiken mit einem Gegentorschnitt von 2,35 und einer Fangquote von 93,1 % sprechen Bände. Auch Sportchef Eric Haselbacher sieht Gensickes Entwicklung optimistisch und plant, ihn gemeinsam mit Neuzugang Marco Wölfl als Torhüter-Gespann aufzustellen.

Ein Ausblick auf die kommenden Herausforderungen

Obwohl die Selber Wölfe ohne Pfleger planen, müssen sie – wie alle Teams in der Oberliga Süd – einige Herausforderungen bewältigen. Die Abgänge und Zugänge werden die Dynamik des Teams beeinflussen. Wie schon in den letzten Jahren wird es darauf ankommen, wer die besten Neuzugänge an Land ziehen kann und wie schnell sich die Spieler finden. Bei den Scorpions hingegen herrscht Stabilität im Kader. Zukünftige Aufeinandertreffen zwischen den Wölfen und Scorpions könnten also spannende Geschichten erzählen, insbesondere in diesem neuen Kontext.

Die Entwicklungen im deutschen Eishockey sorgen also für Spannung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams auf die kommende Saison vorbereiten und welche Überraschungen die neue Spielzeit bereithält. Die Fans dürfen sich auf interessante Spiele und hoffentlich gute Leistungen freuen!

Für weitere Details zu den Selber Wölfen und zur Person von Arturs Kruminsch, können Sie die Artikel auf Eishockey News und DEL2 nachlesen.