Orgel-Sommer im Eichstätter Dom: Musik für die Seele beginnt!

Erleben Sie den Orgelsommer im Eichstätter Dom mit Konzerten von internationalen Organisten, jeden Samstag vom 19. Juli bis 4. Oktober. Eintritt frei!

Erleben Sie den Orgelsommer im Eichstätter Dom mit Konzerten von internationalen Organisten, jeden Samstag vom 19. Juli bis 4. Oktober. Eintritt frei!
Erleben Sie den Orgelsommer im Eichstätter Dom mit Konzerten von internationalen Organisten, jeden Samstag vom 19. Juli bis 4. Oktober. Eintritt frei!

Orgel-Sommer im Eichstätter Dom: Musik für die Seele beginnt!

Ein Highlight für Musikliebhaber in Eichstätt steht bevor: Der jährliche „Orgelsommer“ im Hohen Dom zu Eichstätt startet am 19. Juli und verspricht ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis. Die Veranstaltungsreihe umfasst bis zum 4. Oktober wöchentlich jeden Samstag von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr eine Vielzahl an Orgelkonzerten, gestaltet von zwölf talentierten Musikern aus dem In- und Ausland. Der Eintritt ist frei, jedoch sind Spenden zur Unterstützung dieser kulturellen Reihe stets willkommen. Das Publikum kann sich auf festliche, meditative und virtuose Orgelmusik freuen, die in einem der beeindruckendsten Gebäude der Stadt erklingt, der Domorgel mit ihren rund 5.000 Pfeifen und 68 Registern.

Die ersten Konzerte sind bereits fixiert: Den Auftakt macht am 19. Juli Philipp Pelster aus Salzburg (Österreich), gefolgt von Pavel Šmolík aus Příbram (Tschechien) am 26. Juli und weiteren namhaften Organisten wie Franz Hauk aus Ingolstadt und Martin Bernreuther aus Eichstätt. Die Konzerte bieten eine spannende Reise durch die Musikgeschichte, von barocker bis hin zu romantischer Orgelmusik. Oft werden Improvisationen die Darbietungen bereichern und die Zuhörer in ihren Bann ziehen.

Kulturelle Vielfalt zum Mitnehmen

Parallel zum Orgelsommer findet auch eine Veranstaltungsreihe in der Schutzengelkirche in Eichstätt statt, die am 15. Juli begonnen hat und bis zum 5. August läuft. Diese Konzerte, ebenfalls samstags von 11.30 bis 12.00 Uhr, zeichnen sich durch einen ähnlichen Charakter aus: Die Musik dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als Möglichkeit zur Meditation im sakralen Ambiente eines barocken Kirchenraums. Veranstaltet von der Eichstätter Dommusik unter der Leitung von Domorganist Martin Bernreuther, wird diese Reihe fortgeführt als „Orgelherbst“ vom 16. September bis 7. Oktober.

Das Programm der Schutzengelkirche umfasst unter anderem talentierte Organisten wie Melanie Jäger-Waldau aus Überlingen und Frank Dillmann aus Nürnberg. Auch hier ist der Eintritt frei, und es sind Spenden erwünscht.

Ein Teil eines großen Netzwerks

Die Veranstaltungen in Eichstätt sind Teil der „Deutschen Orgelstraße“, einem bundesweiten Kulturnetzwerk, das die Orgelkultur in Deutschland fördert und Künstler, Wissenschaftler und Kulturschaffende miteinander verbindet. Die Initiative, die ihren Ursprung in Waldkirch hat, zeigt das Bestreben, die Orgel – die als „Königin der Instrumente“ gilt – und ihre bedeutende Rolle in der kulturellen und spirituellen Landschaft Europas zu bewahren und zu fördern. Die „Deutsche Orgelstraße“ ermutigt Interessierte zur Mitgliedschaft, zum Sponsoring oder zu Spenden, um die wertvolle Orgelkultur zu unterstützen.

In Eichstätt gibt es also viel zu entdecken! Die Konzerte versprechen nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der tiefen Tradition der Orgelmusik vertraut zu machen. Ob passionierte Musikliebhaber oder neugierige Besucher der Stadt, hier finden alle ihren Platz.