Pension Schöller: Komödie trifft auf Chaos im Willibald-Gymnasium!

Pension Schöller: Komödie trifft auf Chaos im Willibald-Gymnasium!
In einer mit Spannung erwarteten Aufführung bringt die Theatergruppe des Willibald-Gymnasiums das Stück „Pension Schöller. Du bist verrückt, mein Kind“ auf die Bühne. Diese amüsante Posse, die auf einem Original von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs aus dem Jahr 1890 basiert, wird am Freitag, den 6. Juli, um 19 Uhr in der Aula des WG zur Aufführung kommen. Der Eintritt ist frei, sodass sich die Besucher auf einen unterhaltsamen Abend einstellen können.
Die Geschichte folgt Philipp Klapproth, brillant dargestellt von Alexander Becker, der in einer Kleinstadt lebt und von Geschichten über die „Verrückten“ in Berliner Pensionen fasziniert ist. Sein Neffe Alfred (Kilian Eder) und die Bekannte Ernestine (Emilie Kriegl) bitten um finanzielle Unterstützung für ein Projekt in Berlin. Ernestines Tante führt die Pension Schöller, welcher das Stück seinen Namen verdankt. Die skurrilen Charaktere in der Pension sind ein wahres Highlight: Von der weltenbummlenden Fritzi Bernhardy (Aisha Grienberger) über die ehrgeizige Schauspielerin Eugenia Rümpel (Sarah Schwanzer) bis hin zum militärischen Ordnungshüter, General a. D. Gröber (Rayan Bekkouche), ist für jeden etwas dabei. Klapproth findet jedoch auch in der Provinz keine Ruhe, da die „Verrückten“ ihn weiterhin heimsuchen.
Eine Reise voller Humor und Situationskomik
Die Theatertruppe hat sich das Ziel gesetzt, die Leichtigkeit und Situationskomik des Originals perfekt umzusetzen. Neben den Darstellern bringt das gesamte Team ihre Kreativität und ihr komödiantisches Geschick ein, um die Zuschauer zum Lachen zu bringen. Zudem wird nicht nur das Spiel, sondern auch die musikalische Gestaltung und das Bühnenbild von einem erfahrenen Team unterstützt, welches hinter den Kulissen beständig an der Inszenierung arbeitet.
Ein weiteres spannendes Detail rund um „Pension Schöller“: Auch im Rabenhof wird die Posse aufgeführt. Regie führt Ruth Brauer-Kvam mit einem vielfältigen Ensemble, das unter anderem Caroline Frank, Florian Carove und Gerhard Kasal umfasst. Hier verschmelzen Schauspiel, Musical und ein Quäntchen Chaos – eine unterhaltsame Kombination, die gewiss viele Zuschauer anziehen wird. Die musikalische Gestaltung, inspiriert von Operette und den Roaring Sixties, sorgt für eine frische Atmosphäre auf der Bühne. Tickets kosten dort € 36,- und versprechen einen unterhaltsamen Abend mit einer gelungenen Mischung aus Humor und Musik. [Rabenhof Theater] bietet weitere Informationen zu dieser Aufführung an.
Kulturelles Angebot in Rheinberg
Das Stück „Pension Schöller“ wird zudem am 16. Dezember 2024 in Rheinberg aufgeführt. Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg bietet ein breites kulturelles Spektrum, das Theateraufführungen, Konzerte und Kabarett umfasst, und macht die Stadt zu einem lebendigen Ort für Kulturinteressierte. Hier finden auch Veranstaltungen speziell für jüngere Zuschauer statt, was die Vielfalt des Angebots unterstreicht. Das Sommerfest der Stadt wurde unter dem Motto „Woanders weiß er selber, wer er ist. Hier wissen es die anderen. Das ist Heimat“ gestaltet und kombiniert literarischen Humor mit einer fröhlichen Partyatmosphäre. Weitere Events wie das Comedy-Festival und der jährliche Citylauf runden das Jahresprogramm ab. [Stadt Rheinberg] bietet dazu weitere Informationen an.
Die Theateraufführung der Theatergruppe des Willibald-Gymnasiums ist also ein fester Termin in der kulturellen Landschaft, der sich nicht nur für Theaterliebhaber lohnt, sondern auch für jene, die einfach einen unterhaltsamen Abend verbringen möchten. Wer sich die amüsanten Begebenheiten rund um die Pension Schöller nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den 6. Juli rot im Kalender markieren!