Ein Jahrhundert Jugendwerk Birkeneck: Festreden und bewegende Momente!

Das Jugendwerk Birkeneck feierte 100 Jahre mit Festgottesdienst und Herausforderungen in der Jugendhilfe am 3. Juli 2025.

Das Jugendwerk Birkeneck feierte 100 Jahre mit Festgottesdienst und Herausforderungen in der Jugendhilfe am 3. Juli 2025.
Das Jugendwerk Birkeneck feierte 100 Jahre mit Festgottesdienst und Herausforderungen in der Jugendhilfe am 3. Juli 2025.

Ein Jahrhundert Jugendwerk Birkeneck: Festreden und bewegende Momente!

Das Jugendwerk Birkeneck in Hallbergmoos feierte ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre engagierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen. Vom 1. bis 3. Juli 2025 tobte in der Einrichtung ein buntes Treiben. Über diese drei Tage hinweg kamen sowohl geladene Gäste als auch die breite Bevölkerung zusammen, um zu feiern und auf die Entwicklung und Erfolge des Jugendwerks anzustoßen. In dieser Zeit wurde nicht nur zurückgeschaut, sondern auch die wichtige Rolle des Jugendwerks in der heutigen Gesellschaft gewürdigt.

Bayerns Staatsministerin Ulrike Scharf-Gerlspeck hob in ihrer Ansprache hervor, wie zentral das Jugendwerk für die Gemeinschaft ist. Es bietet Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort, an dem sie Unterstützung erhalten können. Diese Notwendigkeit wird durch die anhaltenden Herausforderungen in den Gesellschaften unterstrichen. Kardinal Reinhard Marx, der einen Festgottesdienst in der Schlosskirche hielt, sprach offen über die Herausforderungen, mit denen Pädagogen heute konfrontiert sind, wie Flucht, Migration, Familienüberforderungen, soziale Medien und Sucht. Seine Botschaft war klar: Es braucht ein Gefühl von Zuhause und Gemeinschaft.

Der Auftrag von Birkeneck

Das Jugendwerk Birkeneck ist weit mehr als nur ein einfaches Betreuungshaus. Es ist ein Platz, wo Kinder und Jugendliche, die in ihren Familien nicht die notwendige Unterstützung erfahren, ein neues Zuhause finden können. In den heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Wohngruppen haben sie die Möglichkeit, in einem geschützten Umfeld zu lernen und positive Beziehungen aufzubauen. Hier wird jedes Kind individuell gefördert und erhält die Perspektive auf eine bessere Zukunft.

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde zudem auf den anhaltenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften hingewiesen. Momentan sucht das Jungendwerk Birkeneck Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) in Voll- und Teilzeit, um die wertvolle Arbeit fortzusetzen. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Vollstationäre Erziehungshilfe für 7-9 Kinder und Jugendliche und die Unterstützung in lebenspraktischen sowie schulischen Bereichen. Wer sich berufen fühlt, sollte sich nicht scheuen, da liegt ein gutes Geschäft für jene, die ein Herz für die Belange benachteiligter junger Menschen haben.

Bedeutung der Jugendhilfe

Die Rolle der Jugendhilfe und insbesondere der Heimerziehung kann in der heutigen Zeit nicht genug betont werden. Oft kommen Kinder und Jugendliche in Wohngruppen, weil ihre Eltern nicht in der Lage sind, die nötige Betreuung zu gewährleisten. Diese Einrichtungen, in denen ein multidisziplinäres Team von Fachleuten wie Sozialpädagogen, Erziehern und Psychologen zusammenarbeitet, sind darauf ausgelegt, den jungen Menschen eine neue Perspektive zu geben. Dabei steht das Ziel der Rückkehr in die Ursprungsfamilie stets im Vordergrund. Wenn dies nicht möglich ist, wird das Heim zur wichtigen Ersatzheimat, bis die jungen Erwachsene selbstständig sind.

Die Notwendigkeit und der Wert einer solchen Einrichtung sind durch die stetig wachsenden Anforderungen an Kinder und Jugendliche mehr denn je gegeben. Kinder, die in diesen Programmen untergebracht sind, haben oft besondere Herausforderungen zu bewältigen. Sie benötigen nicht nur eine Anlaufstelle, sondern auch eine enge Begleitung, um die oft traumatischen Erfahrungen aufzuarbeiten und gesunde Beziehungen zu fördern.

Das Jugendwerk Birkeneck ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der bayerischen Kinder- und Jugendhilfe. Hier gehen Engagement und Professionalität Hand in Hand, um betroffenen Kindern und Jugendlichen ein Stück Normalität und Geborgenheit zu bieten. Wer mehr erfahren oder sich für eine Mitarbeit interessieren möchte, findet alle Informationen auf der Website des Jugendwerks Birkeneck.

Für mehr Hintergründe zur Kinder- und Jugendhilfe in Bayern lohnt sich ein Blick auf die Seiten des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Ein Hoch auf die nächsten 100 Jahre Jugendwerk Birkeneck – möge die positive Entwicklung weitergehen!