Walderlebnis in Altmannstein: Kinder erkunden die Natur bei Spiel und Spaß!

Erleben Sie das Walderlebnisprogramm in Altmannstein am 17.08.2025, wo Kinder spielerisch die Natur entdecken.

Erleben Sie das Walderlebnisprogramm in Altmannstein am 17.08.2025, wo Kinder spielerisch die Natur entdecken.
Erleben Sie das Walderlebnisprogramm in Altmannstein am 17.08.2025, wo Kinder spielerisch die Natur entdecken.

Walderlebnis in Altmannstein: Kinder erkunden die Natur bei Spiel und Spaß!

Heute, am 17. August 2025, hieß es für die Kinder in Altmannstein „Walderlebnis“! Der Obst- und Gartenbauverein Altmannstein trat dem Ferienprogramm der Marktgemeinde bei und sorgte für ein spannendes Abenteuer. Unter der begleitenden Leitung von Försterin Astrid Eberl hatten mehr als 20 Kinder die Gelegenheit, die Natur näher kennenzulernen. Begleitet wurden sie von Kathrin Betz und Marion Schröder, die dafür sorgten, dass der Tag auch wirklich in Erinnerung bleibt.

Zu Beginn versammelten sich alle am Schützenhaus, bevor es auf einen spannenden Wanderweg vom Prangerweg zu einer kleinen Waldwiese ging. Auf dem Weg erklärte Eberl, warum die Wahl von geeigneter Kleidung und Schuhen besonders wichtig ist. An einer interessanten Station inspizierten die Kinder einen umgefallenen Nadelbaum, dabei erfuhren sie, dass die Äste von Nadelbäumen fast im 90-Grad-Winkel abstehen. Diese praktischen Einblicke waren nur der Beginn einer lehrreichen Expedition.

Spiele im Grünen

An der Wiese angekommen, wurde es dann richtig lebendig. Die Kinder hatten die Möglichkeit, eine Junganpflanzung zu begutachten, die vorsorglich mit Bissschutzdraht ummantelt war. Zudem gab es eine größere eingezäunte Fläche, die dem Schutz des Pflanzenwachstums dient. Aber nicht nur Lernerfahrungen standen auf der Agenda, auch Spiel und Spaß kamen natürlich nicht zu kurz! Die Kinder spielten ein aufregendes Spiel namens „Reh und Wolf“, bei dem ein Kind als „Reh“ geriet und die Richtung der „Wölfe“ erraten musste.

Doch damit nicht genug! Försterin Eberl regte ein zweites Spiel an, bei dem sich die Kinder eine Reihe von Gegenständen einprägen sollten. Dabei konnten die Nachdenklichen zeigen, wie gut sie sich die gesammelten Fichtenzapfen und Tannenzapfen merken konnten. Um die Spannung noch zu erhöhen, gab es ein Zielwerfen, bei dem fleißig Fichtenzapfen geworfen wurden. Eberl erklärte dabei den großen Unterschied zwischen Fichtenzapfen und Tannenzapfen – ein kleiner, aber feiner detailreicher Punkt der Botanik!

Ein Fest für die Sinne

Zurück im Hofergarten wurde der kreative Teil des Programms eingeläutet: Die Kinder gestalteten Bilder mit den gesammelten Materialien. Doch es war nicht nur Lernen auf dem Plan – auch die kulinarischen Angebote machten den Tag zu etwas Besonderem! Im Holzbackofen wurde frische Pizza zubereitet, die allen schmeckte und für die nötige Stärkung sorgte. Jedes Kind hatte schließlich die Möglichkeit, in die Schatzkiste zu greifen, wo Süßigkeiten und Gutscheine für das Kristallmuseum Riedenburg auf sie warteten.

Abgerundet wurde der Tag von OGV-Vorsitzendem Sepp Schmailzl, der Eberl einen schönen Blumenstrauß als Dankeschön überreichte. Solche Erlebnisse machen die Ferien nicht nur bunt, sondern auch lehrreich. Ein riesiges Kompliment an alle Beteiligten und vor allem an die Kinder, die die Chance nutzten, einen Tag voller Abenteuer und Lernen zu genießen!