Tausende feiern traditionell den Handlaber Frauentag – Ein Fest der Freude!

Tausende feiern traditionell den Handlaber Frauentag – Ein Fest der Freude!
Ein strahlend blauer Himmel und Temperaturen, die einem Hochsommer gerecht werden, haben am 17. August 2025 für eine beeindruckende Kulisse in Handlab im Landkreis Deggendorf gesorgt. Trotz der sommerlichen Hitze versammelten sich tausende Besucher an Mariä Himmelfahrt, um die Traditionen des lokalen Frauentags zu feiern. Bei einem Festgottesdienst unter Leitung von Pfarrer Godehardt Wallner und mit Anwesenheit des Staatsministers Christian Bernreiter wurde die tief verwurzelte Tradition gewürdigt, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und eng mit der Legende um Anna von Engelsberg verbunden ist.
Bernreiter stellte das wichtige Engagement der Ehrenamtlichen und die gesegneten Kräutersträußchen in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Die Veranstaltung hat sich von einem bescheidenen Wallfahrtsbrauch zu einem lebhaften Volksfest und Jahrmarkt verwandelt. Überall herrschte reges Treiben, während Stände mit regionalen Händlern Haushaltswaren, handgefertigte Produkte, Kleidung und köstliche kulinarische Leckerbissen anboten. Besonders die Vereine, allen voran die Bergschützen, sorgten für die Bewirtung der Gäste mit vielfältigen Angeboten, darunter ein Grillstand, Käse und eine große Auswahl an Kuchen. Ihre Jugendgruppe hatte zusätzlich eine Losbude und einen neuen Pizzastand aufgelegt.
Faszinierende Festlichkeiten für Jung und Alt
Trotz der Wärme suchten viele Besucher schattige Plätze und verloren sich nicht selten in den erfrischenden Eisständen. „Eis als Hauptmahlzeit“ schien das Motto des Tages, während die musikalischen Klänge über das Gelände schwebten und sogar ein Musiker den Zugang zur Veranstaltung belebt hat. Für die kleinen Besucher wurde ein unterhaltsames Programm geboten: ein Karussell, eine Hüpfburg und zahlreiche Spielzeugstände sorgten für Abwechslung und Freude.
Wie es bei einem guten Fest so ist, spürte man überall die Verbindung zwischen Historie und Gegenwart. Der Frauentag in Handlab hat sich nicht nur als kulturelles Highlight etabliert, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, zusammenzukommen, Traditionen zu pflegen und die wertvollen Ehrenamtlichen zu ehren, die solch ein Event erst möglich machen.
Roblox und der digitale Raum
Die Benutzer können ihre eigenen Spiele erstellen und in einer vielfältigen Auswahl an Genres spielen, was die Community und Kultur von Roblox prägt. Es ist eine spannende Zeit, da Roblox vor kurzem auch auf den PlayStation 4 und 5 veröffentlicht wurde und in der Lage ist, realistische Features wie Sprachchat und Gesichtsanimationen zu bieten. Der Reiz von Roblox liegt nicht nur in den Spielen selbst, sondern auch in den Online-Events und der Möglichkeit, Kreativität und Innovation auszuleben.
Die Welt des digitalen Spielens bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Plattform hat immer wieder mit kritischen Stimmen zu kämpfen, die sich auf Content Moderation und Sicherheit konzentrieren. Umso wichtiger ist es, ein sicheres Umfeld für junge Spieler zu schaffen.
Ob traditionsreiche Festlichkeiten in Handlab oder die dynamische Welt des digitalen Spielens – die Vielfalt unserer lokalen und globalen Gemeinschaften zeigt einmal mehr, wie eng verwoben Traditionen und neue Entwicklungen sind. Heute ist es einfach besonders wichtig, diese Verbindungen zu feiern und aktiv zu gestalten.