Berglern: Neues Feuerwehrhaus wächst! 5,9 Millionen Euro Investition

Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses in Berglern: 5,9 Millionen Euro, Baufortschritt sichtbar, Aufträge bereits vergeben.

Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses in Berglern: 5,9 Millionen Euro, Baufortschritt sichtbar, Aufträge bereits vergeben.
Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses in Berglern: 5,9 Millionen Euro, Baufortschritt sichtbar, Aufträge bereits vergeben.

Berglern: Neues Feuerwehrhaus wächst! 5,9 Millionen Euro Investition

In Berglern tut sich gerade ordentlich etwas – das neue Feuerwehr-Gerätehaus nimmt Gestalt an! Der Neubau, für den die Gemeinde 5,9 Millionen Euro eingeplant hat, macht bereits durch die aufragenden Wände auf sich aufmerksam. Der Merkur berichtete, dass dabei die Baufortschritte deutlich sichtbar sind und es bis jetzt keine Überraschungen bei den Kosten gab. Nach der Vergabe der einzelnen Gewerke blieb das Budget stabil.

Bürgermeister Anton Scherer informierte kürzlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung über den aktuellen Stand des Projekts. Besonders hervorzuheben sind die Elektroarbeiten, die an die Firma Strohmaier aus Kirchberg im Holzland vergeben wurden. Weitere Aufträge, die bereits in Höhe von über einer Million Euro vergeben wurden, umfassen Zimmererarbeiten, Hallentore, Fenster, die Fassade sowie eine Absauganlage für Abgase. Um Zeit zu sparen, wurde ein Vorratsbeschluss zur Vergabe eines Auftrags gefasst, der ein anderes Unternehmen begünstigt.

Bauplanung leicht gemacht

Das Unternehmen Goldbeck, bekannt für seine individuellen Lösungen im Feuerwehrbau, zeigt hier einmal mehr, wie man technische und gestalterische Vorgaben erfolgreich umsetzt. Mit langjähriger Erfahrung in der Errichtung spezialisierter Gebäude erfüllen sie nicht nur gesetzliche Rahmenbedingungen, sondern sorgen auch für die schnelle, termingerechte und kostensichere Realisierung von Feuerwehrhäusern. Dem Goldbeck berichtet, dass die Begleitung in allen Projektphasen von der Planung bis zum sicheren Betrieb für sie oberste Priorität hat.

Die Architekten von Gaus Architekten bringen zudem rund 60 Jahre Erfahrung mit sich und haben bereits zahlreiche Feuerwehrprojekte umgesetzt. Diese Expertise wird beispielsweise durch die Vielzahl an Awards untermauert, die sie für ihre Arbeiten erhalten haben. Bei Gaus Architekten steht nachhaltiges und identitätsstiftendes Bauen im Vordergrund. Ihr Team, das aus nahezu 30 Spezialisten besteht, erarbeitet Maßlösungen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind.

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei den neuen Plänen in Berglern zeigt sich also ein starkes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und effiziente Bauweise. Die Integration von Nutzern und Bauherren in den Prozess ist dabei ein weiterer Schritt, um ein flexibles und langlebiges Gebäude zu schaffen. Positive Rückmeldungen von Auftraggebern belegen die Wertschätzung für die Qualität der Arbeit in diesem Bereich.

Mit dem Bau des neuen Gerätehauses ist Berglern auf dem besten Weg, ein modernes und funktionales Feuerwehrgebäude zu erhalten, das den steigenden Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig die Gemeinde in ihrer Entwicklung weiter voranbringt.