Feierliche 75 Jahre: Landjugend Berglern lädt zum großen Jubiläum!

Die katholische Landjugend Berglern feiert am 13. Juli 2025 ihr 75-jähriges Bestehen mit Festgottesdienst und Feierlichkeiten.

Die katholische Landjugend Berglern feiert am 13. Juli 2025 ihr 75-jähriges Bestehen mit Festgottesdienst und Feierlichkeiten.
Die katholische Landjugend Berglern feiert am 13. Juli 2025 ihr 75-jähriges Bestehen mit Festgottesdienst und Feierlichkeiten.

Feierliche 75 Jahre: Landjugend Berglern lädt zum großen Jubiläum!

Am Sonntag, den 13. Juli, wird die katholische Landjugendbewegung (KLJB) in Berglern ein ganz besonderes Jubiläum feiern – den 75. Geburtstag des Vereins. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, der von der Jugendmusikgruppe Ton in Ton unter der Leitung von Claudia Scharlach musikalisch umrahmt wird. Zelebrant des Gottesdienstes ist Pfarrer Jozo Karlic, der Unterstützung von Pastoralreferent und Jugend-Seelsorger Toni Emehrer erhält. Nach dem Gottesdienst zieht die Feier dann in eine nahegelegene Grünanlage des alten Schulhauses, wo die Teilnehmer auf ein geselliges Beisammensein hoffen können. Bei schlechtem Wetter sind die Räumlichkeiten der KLJB im alten Schulhaus als Ausweichmöglichkeit vorgesehen.

Die KLJB hat eine lange Tradition in Berglern und spielte historisch eine zentrale Rolle in der Gemeinde, vor allem durch ihr Engagement im Theaterspiel. Das bevorstehende Fest hat ähnliche Dimensionen wie das 65. Jubiläum. Beim 50. Jubiläum um die Jahrtausendwende konnte die Landjugend über 1000 Gäste begrüßen. Die Corona-Pandemie hat jedoch auf das Vereinsleben gedrückt, und das Zusammenkommen der jungen Menschen litt darunter. Jetzt strebt der Verein an, durch neue Impulse an die Erfolge vergangener Tage anzuknüpfen und alte Traditionen wie den Nikolausdienst, die Fronleichnamsprozession und den Christkindlmarkt aufrechtzuerhalten, wie Merkur berichtet.

Ein kraftvolles Netzwerke

Der 75. Geburtstag ist nicht nur ein lokales Ereignis, sondern steht auch im Kontext der landesweiten Aktivitäten der KLJB, die vor kurzem ihre 75. Landesversammlung im Kolpinghaus in Regensburg abhielt. Rund 140 Delegierte und Gäste waren anwesend. Der Festgottesdienst, geleitet von Reinhard Kardinal Marx, unterstrich die Bedeutung des Engagements der KLJB für junge Menschen in Bayern seit nunmehr 75 Jahren. Staatsministerin Ulrike Scharf MdL hielt eine inspirierende Festrede, in der sie die Errungenschaften der Bewegung hervorhob, wie auf KLJB Bayern nachzulesen ist.

Die Versammlung brachte auch wichtige Ergebnisse mit sich. Neuwahlen fanden statt, wobei vier gleichberechtigte Landesvorsitzende gewählt wurden. Zudem verabschiedete die Versammlung einen Beschluss gegen völkischen Nationalismus, der das klare Bekenntnis der KLJB zu Demokratie und Vielfalt bekundet. Die KLJB fordert ein Demokratiefördergesetz sowie eine verpflichtende Jugendbeteiligung in der Gemeindeordnung. Ein weiterer zentraler Punkt war die Aufforderung an Kommunen und Pfarrgemeinden, rechtsextreme Propaganda in ihren Hausordnungen auszuschließen.

Ein buntes Programm und gute Stimmung

Zurück in Berglern, lässt sich das bevorstehende Fest mit einem unterhaltsamen Programm an Musik und Kulinarik erwarten. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band De zwoa Isar-Buam, während es für die Besucher Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen gibt. Diese Kombination aus festlicher Atmosphäre und geselliger Zusammenkunft verspricht, dass die Jubelfeier zu einem unvergesslichen Ereignis wird. Die KLJB ist stolz darauf, ihren Weg fortzusetzen und moderne Impulse zu setzen, während der Blick auch auf die wertvollen Traditionen gerichtet bleibt.

Sie sind eingeladen, das 75-jährige Bestehen dieses engagierten Vereins zu feiern und Teil der lebendigen Gemeinschaft in Berglern zu werden!