Jazztage Erding: Ein musikalischer Auszug durch die Jazzgeschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Jazztage in Erding: Konzert mit KMS Jazz-Ensemble & Friends am 08.11.2025. Jazzgeschichte in aufregenden Klängen.

Erleben Sie die Jazztage in Erding: Konzert mit KMS Jazz-Ensemble & Friends am 08.11.2025. Jazzgeschichte in aufregenden Klängen.
Erleben Sie die Jazztage in Erding: Konzert mit KMS Jazz-Ensemble & Friends am 08.11.2025. Jazzgeschichte in aufregenden Klängen.

Jazztage Erding: Ein musikalischer Auszug durch die Jazzgeschichte!

Ein feuriges Konzert des KMS Jazz-Ensembles & Friends begeistert am 8. November 2025 im Museum Erding. Unter dem Motto „Die Geschichte des Jazz“ entführten die Musiker die Zuhörer in die vielseitige Welt des Jazz. Dieses Event findet im Rahmen der beliebten Jazztage Erding statt, die die lokale Musikszene ins richtige Licht rücken.

Die talentierten Bandmitglieder trugen alle zur einzigartigen Atmosphäre des Abends bei. Alexandrina Simeon, die charismatische Sängerin, meisterte nicht nur die Gesangspartien, sondern führte auch durch das Programm, welches mit allerlei Klassikern aufwartete. Unterstützt wurde sie von Daniel Eberhard an Piano und Saxofon, Gabriel Keogh mit Trompete und Flügelhorn, Max Pfaff an der Gitarre, Johannes Ochsenbauer am Bass sowie Michael Keul am Schlagzeug. Zusammen schufen sie einen klangvollen Mix, der die Zuhörer mitnahm.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Konzert war ein buntes Potpourri aus Gospels und Spirituals, Blues und Jazzstandards sowie Latin Jazz. Zur Freude des Publikums erklangen unter anderem berühmte Stücke wie „Swing Low Sweet Chariot“ und „Blue Moon“. Auch Lieder wie „Light My Fire“ und ein funkiger ABBA-Hit kamen zum Einsatz. Als besondere Zugabe präsentierte die Band „Polka Dots and Moonbeams“, welches von Alexandrina Simeon anschaulich mit George Gershwins Klassiker „Summertime“ verglichen wurde – ein wahres Highlight des Abends.

Kulturreferent Ludwig Kirmair nutzte die Gelegenheit, um die besondere Bedeutung der lokalen Jazzszene hervorzuheben. Jazz bringt die Menschen nicht nur zusammen, sondern belebt auch die kulturelle Landschaft Erdings.

Weitere Veranstaltungen der Jazztage

Die Jazztage Erding haben noch mehr zu bieten! Am Samstag, dem 9. November, stehen gleich mehrere spannende Auftritte auf dem Programm. Um 11 Uhr startet der Jazzfrühschoppen mit Sir Flint’s Bohème Jazzers und The Dixie Dogs. Für die jüngeren Jazzliebhaber erwartet um 14.30 Uhr das Konzert „Jazz für Kinder“ mit Tumi Jazzumi. Am Abend hebt sich der Vorhang für „Groove Galaxy Feat. Hard Days Night Big Band“ um 19.30 Uhr. Den Abschluss bildet eine sonntägliche Matinée um 11 Uhr mit Stefanie Boltz und ihrem Projekt „Female“.

Dieses umfangreiche Programm bietet für jeden Geschmack etwas und lädt dazu ein, die facettenreiche Welt des Jazz zu entdecken. Wer in der Region ist, sollte sich diese musikalischen Highlights nicht entgehen lassen und die Vielfalt der Jazzmusik hautnah erleben.