Kunstgenuss am Abend: Entdecken Sie Erdings berühmte Künstler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 25. Juni im Museum Erding eine spannende Abendführung über drei bedeutende Künstler aus der Region.

Erleben Sie am 25. Juni im Museum Erding eine spannende Abendführung über drei bedeutende Künstler aus der Region.
Erleben Sie am 25. Juni im Museum Erding eine spannende Abendführung über drei bedeutende Künstler aus der Region.

Kunstgenuss am Abend: Entdecken Sie Erdings berühmte Künstler!

Das Museum Erding lädt am Mittwoch, dem 25. Juni, zu einem besonderen Abend ein: Ab 19 Uhr können Kunstinteressierte an der Veranstaltung „Kulturgenuss am Abend“ teilnehmen. Im Zentrum steht eine spannende Führung über drei bedeutende Künstler aus Erding, die von der Kunsthistorikerin Simone Lachmann geleitet wird. Sie wird die Lebensgeschichten und Werke von Hiasl Maier, Magda Bittner-Simmet und Benno Hauber vorstellen und zeigt dabei deren beeindruckende Gemälde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt kostet lediglich vier Euro, was ein echtes Schnäppchen für Kunstliebhaber ist.

Das Motto der Führung „Da Bene, da Hiasl und d’Magda: Kunst und Künstler in Erding“ spiegelt die Verbundenheit der Stadt mit ihren Künstlern wider. Hiasl Maier, geboren 1894 in Erding und bekannt für seine stimmungsvollen Landschaften und charaktervolle Porträts, fand seine zweite Heimat am Chiemsee. Bereits mit 33 Jahren wurde er Ehrenbürger von Frauenchiemsee, und eine Straße in Erding trägt seinen Namen. Kunsthistorikerin Simone Lachmann wird die Zuhörer auf eine Reise durch sein Leben mitnehmen und die Bedeutung seines Schaffens erläutern.

Die Künstler im Fokus

Ein weiterer Teil dieser spannenden Veranstaltung widmet sich Magda Bittner-Simmet (1916-2008). Sie lebte in München-Schwabing und war als Porträtistin der Münchner Gesellschaft hoch angesehen. Ihre Reisen führten sie an viele Orte, und 1989 wurde sie für ihren Einsatz für bildende Künstler in Bayern mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lachmann plant, einige ihrer stimmungsvollen Landschaften während der Führung zu zeigen, die den Zuhörern sowohl nostalgische als auch moderne Perspektiven eröffnen werden.

Benno Hauber (1924-1994), der dritte Künstler im Bunde, war ein wahres Multitalent. Seine Tätigkeiten als Maler, Grafiker und Designer sowie als Sgraffito-Künstler machten ihn in der regionalen Kunstszene bekannt. Hauber ist nicht nur für seine Wandgestaltungen, darunter das Madonnenbild auf dem Frauenkircherl, sondern auch für seine Brunnen, wie den Zunftbrunnen am Gries, in der Stadt geschätzt. Für seine Verdienste wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises geehrt, und auch für ihn gibt es eine Straße in Erding, die an sein Wirken erinnert.

Kunstregion Erding im Kontext

Die Führung im Museum Erding kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Kunstjahr 2025 in Deutschland vielversprechende Ereignisse bereithält. Wichtige Veranstaltungen, wie die Art Düsseldorf und das Gallery Weekend Berlin, erzeugen ein lebhaftes Kunstgeschehen, das das Bewusstsein für regionale Kunst und Künstler schärft. Moviiu hebt hervor, dass 2025 ein Jahr mit zahlreichen bedeutenden Kunstveranstaltungen wird, was das Interesse an Veranstaltungen wie der am kommenden Mittwoch in Erding zusätzlich steigern könnte.

Während Kunstfreunde sich auf die verschiedenen hochkarätigen Ausstellungen in Deutschland freuen, bietet der Abend im Museum Erding die Möglichkeit, die Verbindung der Stadt zur Kunstgeschichte hautnah zu erleben. Die Veranstaltung verspricht, nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam zu sein – ein echtes Highlight für die Kultur von Erding und Umgebung.