Werde Gastfamilie: Tausche Kulturen mit Austauschschülern aus aller Welt!

Werde Gastfamilie: Tausche Kulturen mit Austauschschülern aus aller Welt!
Die Suche nach Gastfamilien hat in Erding einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Austauschorganisation Experiment ist ab August auf der Jagd nach Familien, die bereit sind, 30 internationale Austauschschüler bei sich aufzunehmen. Wie Merkur berichtet, kommen die Schüler aus Ländern wie den USA, Italien, Estland, Australien und Thailand und sind zwischen 14 und 18 Jahren alt. Sie werden bis zu zehn Monate in Deutschland verbringen und dabei eine örtliche Schule besuchen.
Die Jugendlichen kommen nicht nur als Schüler, sondern auch als kulturelle Botschafter in den Landkreis Erding. Während ihres Aufenthalts sollen sie die deutsche Kultur hautnah erleben und zugleich den Austausch mit ihren Gastfamilien fördern. Unter den angehenden Austauschschülern findet sich die 16-jährige Grete aus Estland, die sich eine offene und herzliche Gastfamilie wünscht. Ihre Landsmännin Teele, 15 Jahre alt, beschreibt sich als gewissenhaft und abenteuerlustig. Interessiert an Sport und Deutsch, hofft sie ebenfalls auf eine spannende Zeit in Deutschland.
Gastfamilien gesucht
Alle interessierten Familien können sich als Gastfamilie bewerben, egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogenfamilien – wichtig sind vor allem die Freude am kulturellen Austausch und das offene Herz für einen Gast. Experiment unterstützt die Familien zudem mit einem monatlichen Haushaltskostenzuschuss. Begleitung erhalten sie von der Organisation selbst sowie einer ehrenamtlichen Ansprechperson während des gesamten Aufenthalts.
Weitere Informationen sind auf der Webseite von Experiment unter experiment-ev.de zu finden. Besondere Aufmerksamkeit verdient der digitale Infoabend, der am Mittwoch, dem 9. Juli, um 20 Uhr stattfindet. Hier können interessierte Familien mehr über das Programm erfahren und Fragen stellen.
Austauschprogramme im Überblick
Internationale Austauschprogramme erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein zentraler Bestandteil der kulturellen Globalisierung. Jährlich verbringen rund 3.000 junge Menschen aus dem Ausland ein halbes oder ganzes Schuljahr in Deutschland. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung werden etwa 2.200 dieser Austauschschüler von Organisationen vermittelt, die sich dem interkulturellen Austausch widmen.
Deutschland selbst sendet jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler ins Ausland, wobei ein Fünftel von Mitgliedern des Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA) betreut wird. Die AJA ist eine Gemeinschaft von Organisationen, die seit 1993 aktiv ist und sich für die Förderung interkulturellen Lernens einsetzt. Deren Programme ermöglichen es den SchülerInnen, neue Hobbys zu entdecken, ihre eigene Kultur zu vermitteln und Freundschaften in aller Welt zu schließen.
Denken Sie darüber nach, sich als Gastfamilie zu engagieren? Das ist eine wunderbare Gelegenheit für einen bereichernden interkulturellen Austausch und könnte Ihnen viele unvergessliche Erlebnisse bescheren!