Ehrenamtliche Wohnberater aus ganz Bayern treffen sich in Neumarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ehrenamtliche Wohnberater trafen sich am 16. Oktober 2025 in Neumarkt zur Diskussion über Herausforderungen und Lösungen.

Ehrenamtliche Wohnberater trafen sich am 16. Oktober 2025 in Neumarkt zur Diskussion über Herausforderungen und Lösungen.
Ehrenamtliche Wohnberater trafen sich am 16. Oktober 2025 in Neumarkt zur Diskussion über Herausforderungen und Lösungen.

Ehrenamtliche Wohnberater aus ganz Bayern treffen sich in Neumarkt!

Am 16. Oktober 2025 verwandelte sich Neumarkt in ein Zentrum für ehrenamtliches Engagement. Rund 40 engagierte Wohnberater aus verschiedenen Landkreisen Bayerns trafen sich, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Ideen für ihre Arbeit zu entwickeln. Veranstaltet wurde das Treffen von der Wohnberatung Landkreis Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e.V.

Gastgeberin Patricia Kleibert von der REGINA GmbH begrüßte die Anwesenden herzlich und leitete ein informatives Programm ein. Roswitha Meier von der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK hielt einen Vortrag zum Thema „Demenz im Beratungskontext“. Dies war besonders relevant, da viele Ehrenamtliche bei der Unterstützung von Menschen mit Demenz eine Schlüsselrolle übernehmen.

Vielfältige Themen im Fokus

Im Laufe des Tages hatten die Teilnehmer zudem die Gelegenheit, die Projekte der Wohnberatung Landkreis Neumarkt näher kennenzulernen. Dazu gehörten unter anderem der Pop-up-Store und die Musterkoffer für Alltagshilfen. Ein weiterer wichtiger Punkt der Diskussion war die Pflegeberatung, die von Werner Kirsch von der AOK Neumarkt vorgestellt wurde. Die Teilnehmer erörterten die Herausforderungen, die in der Praktik oft auftreten, und wie man effektiv darauf reagieren kann.

Das Ziel dieses Austauschtreffens war klar: Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu finden und das ehrenamtliche Engagement zu stärken. Die Ansprechpartner für Wohnberatungsstellen bieten dabei kostenlose Beratungen zu Themen wie selbstständigem Wohnen, Anpassungen der Wohnung, Finanzierungsmöglichkeiten und technische Assistenzlösungen an. Interessierte können die Wohnberatungsstelle im Landkreis Neumarkt unter 09181/ 50 929-18 oder per E-Mail an wohnberatung@reginagmbh.de kontaktieren.

Ausblick auf zukünftige Treffen

Im nächsten Jahr wird ein weiteres Austauschtreffen für die Ehrenamtlichen in Bamberg stattfinden. Dieser kontinuierliche Austausch ist entscheidend, um die ehrenamtlichen Strukturen aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Die Hamburger Organisation versucht, ihre Arbeit mit den neuesten Entwicklungen und den Bedürfnissen der Gemeinschaft in Einklang zu bringen, um somit auch die Informationen und Schulungen anzupassen.

In einer Zeit, in der Themen rund um Digitalisierung und Informationssicherheit immer wichtiger werden, könnte es auch für die Wohnberater von Interesse sein, sich mit Best Practices aus anderen Bereichen zu beschäftigen, wie etwa dem NIST Cybersecurity Framework, das Unternehmen hilft, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren. Diese flexiblen Rahmenbedingungen fördern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Risiko-Management in unterschiedlichsten Organisationen. Ein Wissen um solche Ansätze kann auch den Ehrenamtlichen zugutekommen, indem sie sich besser orientieren und aufstellen können.

Mit einem spannenden Tag voller neuer Erkenntnisse und einem klaren Blick in die Zukunft, blieben die Teilnehmer mit vielen Ideen zurück, die sie in ihr weiteres Engagement einfließen lassen können. Das Netzwerk und der Austausch innerhalb der Ehrenamtlichen stärken nicht nur ihre individuellen Tätigkeiten, sondern tragen auch maßgeblich zur Verbesserung des Lebensraums für viele Menschen bei.