Patrizia Siontas: Grüne Hoffnungsträgerin für Herzogenaurach 2026!

Patrizia Siontas wurde zur Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Herzogenaurach gewählt, setzt auf Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.

Patrizia Siontas wurde zur Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Herzogenaurach gewählt, setzt auf Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.
Patrizia Siontas wurde zur Bürgermeisterkandidatin der Grünen in Herzogenaurach gewählt, setzt auf Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.

Patrizia Siontas: Grüne Hoffnungsträgerin für Herzogenaurach 2026!

Am 9. Juli 2025 wurde im Herzen von Herzogenaurach eine spannende Entscheidung getroffen: Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die engagierte Patrizia Siontas einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 gewählt. Diese bedeutende Wahl fand am 2. Juli 2023 in der Herzobar statt und wurde von Manfred Bachmayer, dem stellvertretenden Landrat, geleitet. Die Kandidatin gab in ihrer Bewerbungsrede klare Ziele und Vorschläge bekannt, die das Leben in Herzogenaurach positiv beeinflussen sollen.

„Echte Nachhaltigkeit und konsequenter Klimaschutz sind für mich unerlässlich“, so Siontas, die besonderen Wert auf die attraktive Ausgestaltung der Herzobusse und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung legt. Diese Themen sind nicht nur wichtig, sondern auch drängend, angesichts der Herausforderungen, die die Klimakrise und die Mobilitätswende mit sich bringen. Auch die Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit stehen auf ihrer Agenda, ein Ansatz, der von den Mitgliedern lobend aufgenommen wurde.

Engagement und Unterstützung

Siontas erhielt für ihr engagiertes Auftreten großen Beifall. Es ist klar, dass der lokale politische Fokus stark auf partizipativen Initiativen liegt. So plant der Ortsverband, sich an der Aktion „1000 Bäume für Herzogenaurach“ zu beteiligen und am ersten Christopher Street Day (CSD) in der Stadt teilzunehmen. Letzteres unterstreicht das Bestreben, Vielfalt und Gleichberechtigung zu fördern – Themen, die in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung sind.

Ein besonderer Moment war die symbolische Keynote von Georgios Halkias, dem derzeitigen 2. Bürgermeister von Herzogenaurach. Er überreichte Siontas einen Schlüssel zum Rathaus, was als Zeichen der Unterstützung und des Vertrauens in ihre Fähigkeiten gedeutet werden kann. Dies zeigt, dass die Grünen in Herzogenaurach einen frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen möchten.

Der Grünen Trend in Bayern

gruene-unterfranken.de berichtet. Dabei wird besonderen Wert auf Vielfalt und Gleichberechtigung gelegt, was sich auch in der Einführung von Bewerberlisten mit einer Frauenquote zeigt. Der aktuell beeindruckende Frauenanteil in den grünen Mandaten in bayerischen Gemeinderäten von 50 Prozent steht im Kontrast zu nur 22 Prozent im Gesamtdurchschnitt.

Die Zeit ist reif für einen Wandel, und die Grünen geben den Ton an. Die Themen, die sie ansprechen, sind sowohl lokal als auch global relevant: von nachhaltiger Haushaltspolitik über neue Mobilitätskonzepte bis hin zu einem besseren Miteinander in der Gesellschaft.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Entwicklungen in Herzogenaurach und darüber hinaus gestalten werden. Ein gutes Händchen im kommunalen Wahlkampf könnte entscheidend sein für die Verwirklichung der grünen Visionen für eine Zukunft, die auf sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit basiert.

Die nächste Kommunalwahl verspricht bereits jetzt, ein aufregendes Ereignis zu werden, das nicht nur die politische Landschaft in Herzogenaurach, sondern auch in vielen bayerischen Gemeinden nachhaltig prägen könnte.