Erlangen feiert: Die letzten Kirchweihen und das große Bierfest 2025!

Erlangen feiert Kirchweihen und das große Bergkirchweih-Fest 2025. Erfahren Sie alles über Termine, Veranstaltungen und Attraktionen.

Erlangen feiert Kirchweihen und das große Bergkirchweih-Fest 2025. Erfahren Sie alles über Termine, Veranstaltungen und Attraktionen.
Erlangen feiert Kirchweihen und das große Bergkirchweih-Fest 2025. Erfahren Sie alles über Termine, Veranstaltungen und Attraktionen.

Erlangen feiert: Die letzten Kirchweihen und das große Bierfest 2025!

Erlangen bleibt in Feierlaune! Während die Stadt in den kommenden Wochen verschiedene Kirchweihen zelebriert, blicken die Erlanger bereits auf die traditionsreiche Bergkirchweih im nächsten Jahr. Die Kirchweihen, die fester Bestandteil des kulturellen Lebens sind, ziehen Jung und Alt an und bieten eine Vielzahl an Festlichkeiten.

Die ersten Kirchweihen stehen vor der Tür, und die Stadt freut sich auf die folgenden Termine:

  • Tennenlohe: 15. August bis 18. August
  • Kosbach: 22. August bis 25. August
  • Eltersdorf: 5. September bis 8. September
  • Dechsendorf: 5. September bis 8. September
  • Hüttendorf: 12. September bis 15. September
  • Frauenaurach: 26. September bis 29. September

Wie Nordbayern berichtet, bieten diese Veranstaltungen nicht nur Leckereien wie Bratwürste und frisches Bier, sondern auch ein glaubwürdiges Stück Erlanger Tradition.

Bergkirchweih 2025 – Ein Fest für alle

Doch der Höhepunkt des Jahres wird die Bergkirchweih sein, die am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 17 Uhr eröffnet wird. Diese Veranstaltung gilt als eine der größten Volksfeste in Bayern und zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an, besonders zur Pfingstzeit. Der Bürgermeister Janik wird den traditionellen „Anstich“ am Bergstraße vornehmen, wie NN berichtet.

Die Bergkirchweih läuft vom 5. bis 16. Juni 2025 und bleibt dabei eine feste Größe im Veranstaltungskalender, die in ihrer langen Geschichte seit 1755 zahlreiche Traditionen bewahrt hat. In 2025 wird das Bier in den 14 „Kellern“ (Biergärten), darunter das beliebte Entla’s Keller und das kleinere Goldmann-Keller, angeboten. Unterschiede finden sich auch beim Preis: eine „Maß“ Bier kostet zwischen 12 und 14,20 Euro, wie die NN hervorhebt.

Für jeden etwas dabei

Familien kommen auch auf ihre Kosten, denn am zweiten Donnerstag gibt es den Familientag, an dem Fahrgeschäfte und spezielle Essensangebote zu reduzierten Preisen angeboten werden. Auch ein kirchlicher Teil wird nicht fehlen: Am zweiten Sonntag findet ein Gottesdienst im Erichkeller statt.

Ein unvergessliches Erlebnis bietet der 55 Meter hohe Riesenrad, das den Besuchern einen atemberaubenden Blick über das Festgelände ermöglicht. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben – Hunde, scharfe Gegenstände und große Rucksäcke sind nicht erlaubt, dafür stehen ausreichend Fahrradparkplätze für die Besucher bereit.

Den Abschluss einer jeden Bergkirchweih bildet das symbolische Begraben des letzten Fasses. Die letzte Melodie erklingt dann mit dem bekannten „Lili Marleen“, das für viele untrennbar mit diesem Fest verbunden ist.

Erlangen hat also momentan einiges zu bieten, von den Kirchweihen bis zur Bergkirchweih – ein Schmelztiegel von Tradition und geselligem Beisammensein. Die Stadt lädt alle herzlich ein, Teil dieses bunten Treibens zu werden!

Weitere Informationen zu den Festivitäten in der Region und andere Feste finden sich im Festkalender von Bierland Franken.