SV Kirchenbirkig: Meisterfeier wird zum Fest der Generationen!

SV Kirchenbirkig feierte am 10. Juni 2025 die Meisterschaft in einem Legendenspiel, das Generationen verbindet.

SV Kirchenbirkig feierte am 10. Juni 2025 die Meisterschaft in einem Legendenspiel, das Generationen verbindet.
SV Kirchenbirkig feierte am 10. Juni 2025 die Meisterschaft in einem Legendenspiel, das Generationen verbindet.

SV Kirchenbirkig: Meisterfeier wird zum Fest der Generationen!

Am 10. Juni 2025 war es endlich so weit: Der SV Kirchenbirkig feierte seine Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga, ein wohlverdienter Lohn nach einer Saison voller Höhen und Tiefen. Trainer Alexander Pittoni hatte es geschafft, seine Schützlinge auf einen erstaunlichen Weg zu führen, und trotz widriger Wetterverhältnisse fanden zahlreiche Zuschauer den Weg zur Feier im SV Kirchenbirkig-Regenthal. Die Meistermannschaft von 2024/25 trat in einem spannenden Legendenspiel gegen die Altmeister von 2014/15 an. Ein besonderes Ereignis, das nicht nur den sportlichen Erfolg feierte, sondern auch die Verbindung zwischen den Generationen des Vereins stärkte.

Bereits zum Saisonstart schien der SV Kirchenbirkig einen Lauf zu haben, denn mit 12:2 Toren und 9 Punkten kam das Team überraschend erfolgreich aus den Startlöchern. In der Hinrunde folgten beeindruckende 12 Siege, 1 Remis und nur 2 Niederlagen. Besonders bemerkenswert war die Tatsache, dass der Kader des SVK, der keinerlei externe Spieler berücksichtigte, durch Kameradschaft und Teamgeist hervorstach. Während die Top-Stürmer Felix Grembler oft verletzungsbedingt ausfiel, zeigten andere Spieler wie Florian Seitz, der als zweitbester Torschütze mit 20 Treffern glänzte, dass Teamleistung über individuelle Erfolge steht. anpfiff.info hebt hervor, dass die Spieler während der Winterpause über den Druck reflektierten, die Meisterschaft zu verteidigen.

Herausforderungen und Rückschläge

Allerdings blieb die Meisterschaft auch nicht ohne Herausforderungen. Zu den schwierigen Zeiten zählte eine Niederlage gegen Hiltpoltstein, aber das Team fand schnell wieder zu neuer Überzeugung zurück. Auch wenn die Niederlage gegen Osternohe schmerzte, stand am Ende dennoch der Titelgewinn zu Buche. Die Statistiken des SV Kirchenbirkig sprechen für sich: In dieser Saison erzielten insgesamt 12 verschiedene Torschützen ihre Tore, was die Vielfalt und Stärke des Teams unterstreicht. Trotz einiger schwächerer Phasen – wie etwa die längste sieglose Serie von drei Spielen – stand das Team stets zusammen und kämpfte bis zum Schluss.

Ein Highlight aus dieser Saison ist die längste ungeschlagene Serie von 8 Spielen, die von 1. September 2024 bis 20. Oktober 2024 reichte. Zuhause blieben sie zwischen 1. September 2024 und 12. Oktober 2024 ebenfalls ungeschlagen, während sie auswärts sogar 7 Spiele lang ohne Niederlage blieben. Solche Leistungen haben die Fans und Unterstützer des SV Kirchenbirkig begeistert und sind sicherlich auch ein Grund für die hohe Zuschauerzahl bei der Meisterfeier.

Ausblick auf die kommende Saison

Mit Blick auf die nächste Saison kündigte Vorstandsmitglied Jonas Hübner Neuerungen an, die bereits in der Planungsphase sind. Die strategischen Überlegungen beinhalten, wie man den Erfolg des Aufsteigers in die Kreisliga bestmöglich fortsetzen kann. Das Legendenspiel zwischen den alten und neuen Meistermannschaften soll künftig ein traditioneller Bestandteil der Feierlichkeiten werden, um die Erfolge gebührend zu würdigen und die Geschichte des Vereins lebendig zu halten.

Die Meisterschaft des SV Kirchenbirkig ist nicht nur das Resultat harter Arbeit und Entschlossenheit, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt, der in dieser Region und vor allem in diesem Verein großgeschrieben wird. Und schließlich gilt: „Auf die nächste Saison, die vielleicht noch erfolgreicher wird!“