FC Bayern bricht Rekorde: JHV zeigt unglaubliche Erfolge!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Bayern präsentiert Rekorde zur Mitgliederzahl und Umsatz auf der JHV, während der Teamgeist nach der Klub-WM gestärkt wurde.

FC Bayern präsentiert Rekorde zur Mitgliederzahl und Umsatz auf der JHV, während der Teamgeist nach der Klub-WM gestärkt wurde.
FC Bayern präsentiert Rekorde zur Mitgliederzahl und Umsatz auf der JHV, während der Teamgeist nach der Klub-WM gestärkt wurde.

FC Bayern bricht Rekorde: JHV zeigt unglaubliche Erfolge!

Köln, 4. November 2025 – Der FC Bayern München ist gerade in aller Munde. Bei der Jahreshauptversammlung (JHV) am Sonntag stellte der Traditionsverein nicht nur zahlreiche Bestmarken vor, sondern sorgte auch für Aufregung unter den Anwesenden. Laut BILD hat der Klub mit einer beeindruckenden Mitgliederzahl von 432.500 nicht nur einen Rekord aufgestellt, sondern ist auch der größte Fußballverein weltweit.

Ein besonderes Augenmerk lag auf den finanziellen Erfolgen der letzten Saison. Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024/25 beträgt stolze 978,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 27 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein neuer Vereinsrekord! Das zahlt sich auch sportlich aus: Der FC Bayern hat in dieser Saison bereits 15 Spiele gewonnen und feiert damit den stärksten Saisonstart in Europas Top-5-Ligen.

Der Einfluss der Klub-WM

CEO Jan-Christian Dreesen vermutet, dass dieser Erfolg nicht zuletzt auf die Erfahrungen aus der Klub-Weltmeisterschaft zurückzuführen ist. Bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung in den USA hat das Team nicht nur seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch den Team-Spirit enorm gestärkt. So hat Bayern die Klub-WM zwar am 5. Juli im Viertelfinale gegen Paris Saint-Germain (0:2) beendet, doch die positiven Effekte scheinen bis heute nachzuwirken. Diese Einschätzung wird von FCB Inside bzw. der Analyse zur Klub-WM untermauert, die auf die gemischte Bilanz während des Turniers hinweist.

Auf dem Weg ins Viertelfinale traf der FC Bayern unter anderem auf Auckland City, wo sie mit einem 10:0-Sieg glänzten. Auch gegen Boca Juniors konnten sie mit 2:1 gewinnen. Jedoch kostete eine 0:1-Niederlage gegen Benfica Lissabon den Gruppensieg. Diese Schwankungen zeigen, dass es nicht immer rund lief, doch die finanziellen Einnahmen von rund 50 Millionen Euro waren sicherlich ein positiver Aspekt. Ein Einzug ins Halbfinale hätte zudem weitere 18 Millionen Euro in die Kassen gespült.

Finanzen im Blick

Die finanziellen Kennzahlen des Vereins sind ebenfalls ausgesprochen interessant und stehen im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Laut Fußball Geld sind nicht alle Zahlen im Jahresabschluss enthalten, was die Transparenz betrifft. Dennoch zeigt die Bilanzsumme von 731,824 Millionen Euro, dass der FC Bayern München finanziell gut aufgestellt ist. Aktiva, wie Anlage- und Umlaufvermögen, sowie Passiva, darunter Eigenkapital und Verbindlichkeiten, verdeutlichen die solide finanzielle Grundlage des Klubs.

Insbesondere in diesem Jahr stehen Gesamteinnahmen durch den Bundesliga-Betrieb sowie internationale Wettbewerbe hoch im Kurs. Auch die Anstrengungen, die Mitgliedschaftsstruktur weiter zu verbessern, tragen dazu bei, die Basis zu stärken und den Satire-Club fortlaufend weiterzuentwickeln.

Nach all den erfolgreichen Monaten blickt die Mannschaft nun auf das dritte Aufeinandertreffen mit Paris Saint-Germain in der Champions League, das am Dienstag ansteht. Der Anstoß erfolgt um 21 Uhr, und das Spiel wird sowohl auf Amazon Prime als auch im BILD-Liveticker übertragen. Ein weiteres spannendes Kapitel in dieser schon so vielversprechenden Saison steht bevor.