FC Bayern scheitert an Gittens-Transfer: Chelsea überholt in letzter Minute!
FC Bayern scheitert an Gittens-Transfer: Chelsea überholt in letzter Minute!
Bayern, Deutschland - Die Gerüchteküche um den Transfer von Jamie Gittens brodelt weiter und hat vor allem bei den Fans des FC Bayern München für Aufregung gesorgt. Eigentlich wollte der FC Bayern den 20-jährigen Flügelstürmer von Borussia Dortmund verpflichten, doch nun scheint der Deal geplatzt zu sein. Laut Bild hat sich Sportvorstand Max Eberl zu spät bei BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl gemeldet, was wohl das Aus für die Bayern bedeutet.
Am Samstag, nur einen Tag nachdem Eberl den Kontakt zu Kehl aufnahm, befand sich Gittens bereits in London, um einen Medizincheck bei Chelsea durchzuführen. Der englische Verein hat angeblich ein besseres Angebot für den talentierten Spieler abgegeben, das bis zu 65 Millionen Euro inklusive Boni beträgt. Bayern hatte jedoch auch nicht schlecht aufgestellt, denn Eberl war bereit, bis zu 55 Millionen Euro zu zahlen.
Alternativen und Pläne der Bayern
Die Bayern mussten nach dem misslungenen Transfer von Gittens schnell wieder umschwenken. Stattdessen wird nun über Alternativen nachgedacht. Ursprünglich lag der Fokus auf Nico Williams, der allerdings bereits in Gesprächen mit dem FC Barcelona steckt. Für Gittens hatte Bayern hohe Hoffnungen, da er in der letzten Saison 17 Tore erzielte und als langfristige Verstärkung gesehen wurde. Die Unsicherheit über seine nächste Station bleibt jedoch bestehen und Gittens sucht einen Klub, der ihm die Möglichkeit bietet, in der ersten Elf zu spielen und um Titel zu kämpfen, wie auch The Hard Tackle anmerkt.
In den Gesprächen hat Bayern auch andere Möglichkeiten ins Auge gefasst. Neben Rafael Leão vom AC Mailand und Luis Díaz von Liverpool stehen auch Cody Gakpo (ebenfalls Liverpool) und Gabriel Martinelli von Arsenal auf der Liste. Ein weiterer Name ist Nick Woltemade vom VfB Stuttgart, der zwar kein typischer Flügelspieler ist, jedoch das Interesse der Bayern geweckt hat.
Der Jugendwahn in der Bundesliga
Bayern München ist nicht allein in seinem Streben, junge Talente zu verpflichten. Die Bundesliga hat sich im europäischen Fußball einen Namen gemacht, indem sie gezielt auf junge Spieler setzt. Laut einer Statistik des „Internationalen Zentrums für Sportstudien“ haben deutsche Klubs eine Reihe talentierter Jungprofis entwickelt, ohne den Anschluss auf internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Fünf Bundesliga-Teams sind unter den zehn Vereinen mit dem niedrigsten Durchschnittsalter bei Neuverpflichtungen, und Bayern selbst liegt mit einem Durchschnittsalter von 24,26 Jahren durchaus in einem konkurrenzfähigen Bereich, wie auch FußballTransfers berichtet.
Insgesamt zeigt sich, dass die Suche nach Talenten wie Jamie Gittens ein wichtiger Bestandteil der Strategie vieler Bundesligisten ist. Die Hoffnung dabei ist, nicht nur die eigene Mannschaft zu stärken, sondern auch im internationalen Wettbewerb mitzuhalten. Es bleibt abzuwarten, wohin der Weg für Gittens führen wird, und wir sind gespannt, wie sich die Bayern und ihre Alternativen in den kommenden Wochen entwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)