Zahl der Diebstähle in Bamberg steigt: Polizei bittet um Hinweise!
Aktuelle Polizeiberichte aus Forchheim am 6.11.2025: Diebstähle, Sachbeschädigungen und Verkehrsunfälle im Fokus.

Zahl der Diebstähle in Bamberg steigt: Polizei bittet um Hinweise!
Die Kriminalstatistik hält uns immer wieder auf Trab, und auch in Bamberg gab es in der letzten Zeit einige bemerkenswerte Vorfälle. Die lokale Polizei hat in ihrem jüngsten Bericht verschiedene Diebstahlsdelikte und andere Straftaten registriert, die das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger auf die Probe stellen.
Am Hahnenweg etwa wurde am Dienstagabend ein VW Golf durchwühlt, allerdings blieb der Schaden aus, da nichts entwendet oder beschädigt wurde. Solche Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig es ist, ein Auge auf die eigenen Fahrzeuge zu haben, denn trotz der offensichtlichen Gefahren sind Diebstähle in Deutschland nach wie vor die häufigsten Delikte. Laut Fachanwalt.de wurden im Jahr 2024 insgesamt 1,9 Millionen Diebstahlsdelikte erfasst, wozu auch beeindruckende 405.000 Ladendiebstähle und etwa 257.000 Auto-Diebstähle zählen.
Fahrrad-Diebstähle unter Verdacht
Ein besonders dreister Vorfall ereignete sich am 3. November in Gaustadt. Hier meldete ein Zeuge, dass ein polnischer Kleintransporter auf frischer Tat dabei beobachtet wurde, als er ein Fahrrad einlud. Leider führten die Fahndungsmaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg, und die Polizei bittet nun um Hinweise von weiteren Zeugen. In einer Stadt, in der das Radeln hoch im Kurs steht, sind solche Diebstähle besonders bitter für die betroffenen Radfahrer.
Auf der anderen Seite nimmt auch die Sachbeschädigung in der Region zu. Ein unbekannter Täter warf ein Fahrrad über eine Gartenmauer in der Pfarrgasse, wobei ein Schaden von etwa 200 Euro verursacht wurde. Solche Taten schaffen ein unsicheres Klima, und die Polizei ist hier gefordert, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Verkehrsdelikte und Drogeneinfluss
Aber nicht nur Diebstähle haben die Polizei in letzter Zeit beschäftigt. Auch bei Verkehrsunfälle ging es turbulent zu. In Burgebrach kam es am Dienstag zu einem Unfall zwischen einem Mercedes und einem VW Golf, bei dem beide Fahrerinnen ein Schleudertrauma erlitten. Der Sachschaden beträgt etwa 30.000 Euro, und die Staatsstraße war für eine Zeit eingeschränkt befahrbar.
Besonders auffällig war ein Vorfall in der Ludwigstraße, wo ein 26-jähriger E-Scooterfahrer mit Drogen im Blut gestoppt wurde. Solche Vorfälle veranlassen die Polizei, genau hinzusehen, denn die Sicherheit im Straßenverkehr geht uns alle an.
Ein Blick auf die Kriminalitätsentwicklung
Die allgemeine Kriminalitätslage in Deutschland zeigt seit 2015 einen Anstieg bei Diebstahlsdelikten. Laut Statista wurden 2022 etwa 1,78 Millionen Diebstähle polizeilich erfasst, und die häufigsten Fälle betrafen Ladendiebstähle, Fahrraddiebstähle sowie Diebstähle aus Kraftfahrzeugen. Dies setzt sich nahtlos fort, wie die Meldungen aus der letzten Zeit demonstrieren.
Ein besonders besorgniserregender Punkt ist der Anstieg bei Wohnungseinbrüchen. In Nordrhein-Westfalen alleine gab es 2022 über 23.500 Einbrüche, was über 35 % aller Fälle in den Bundesländern ausmacht. Es bleibt abzuwarten, wie die lokalen Behörden auf diese Herausforderungen reagieren werden und inwieweit die Bürgerinnen und Bürger ihren Schutz verbessern können.
In einer Zeit, in der das Sicherheitsbedürfnis immer stärker in den Vordergrund rückt, ist es für alle ratsam, wachsam zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei zu informieren. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Bamberg auch weiterhin ein sicherer Ort zum Leben bleibt.