Freising bewegt sich: Sport im Park sorgt für Bewegung im August!

Freising bewegt sich: Sport im Park sorgt für Bewegung im August!
Im kommenden August 2025 heißt es in Freising wieder „Sport im Park“. Zum mittlerweile fünften Mal ist die Stadt Gastgeber dieser beliebten Bewegungsinitiative, die darauf abzielt, möglichst viele Bürger zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Mit einem bunten Programm, das für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet ist, wird ein kostenfreies Bewegungsangebot geschaffen, das ganz ohne Anmeldung oder Mitgliedschaft genutzt werden kann. Laut freising.de haben seit 2021 über 2.800 aktive Teilnehmer*innen von dem vielseitigen Angebot Gebrauch gemacht, und das Ziel ist klar: Die Menschen zu ermutigen, sich mehr zu bewegen und die eigene Gesundheit zu fördern.
Im August 2025 werden an vier Standorten im wunderschönen Naherholungsgebiet Savoyer Au insgesamt 61 Kurse stattfinden. Diese werden von fünf lokalen Sportvereinen sowie der Technischen Universität München (TUM) angeboten. Das Kursangebot reicht von „Boogie-Basics“ über ausdauernde Läufe bis hin zu entspannendem Taiji und Pilates. Besonders lobenswert sind die speziellen Angebote für Menschen mit sitzender Tätigkeit, die mit Kursen wie „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ oder „Starke Mitte“ angesprochen werden. Ein Highlight für Sportbegeisterte wird das Training für das Deutsche Sportabzeichen sein, bei dem die Fitness überprüft werden kann.
Das Programm im Detail
Die Vielfalt der Kurse lässt keine Wünsche offen. In den letzten Jahren konnte sich „Sport im Park“ über ein stetig wachsendes Interesse freuen. Neben den klassischen Angeboten sind in diesem Jahr auch neue Programme wie ein Latein-Tanzkurs für Kinder ab sieben Jahren und Feldhockey für Sportbegeisterte hinzugekommen. Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt – ein ideales Setting für Bewegung und Spaß an der frischen Luft. Der offizielle Startschuss zum Programm fällt am 1. August 2025, um 17:30 Uhr, auf der Wiese hinter dem Stadion in der Savoyer Au, wo Bürgermeisterin Birgit Mooser-Niefanger die Veranstaltung eröffnen wird, wie Merkur berichtet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Initiative ist die Förderung der gesundheitlichen Vorteile durch Bewegung. In einem vergangenen Runden Tisch, der im März 2025 stattfand, wurde die Notwendigkeit betont, die Rahmenbedingungen für körperliche Aktivitäten in Deutschland zu verbessern. Das Bundesgesundheitsministerium unterstützt solche Initiativen, um die Sichtbarkeit des Themas Bewegung zu erhöhen und somit einen gesünderen Lebensstil zu fördern.
Die Veranstalter haben sich entschlossen, das Angebot so inklusiv wie möglich zu gestalten, damit jede:r die Möglichkeit hat, aktiv zu werden, egal ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r. Mit dieser Initiative wird nicht nur der eigene Körper gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Freising gefördert. Auf geht’s, lasst uns gemeinsam aktiv werden!