Alkohol am Steuer: Roter Caddy rastet aus und flüchtet bei Freyung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 52-Jähriger verursachte einen Alkoholunfall bei Freyung. Zeugen gesucht! Polizei ermittelt.

Ein 52-Jähriger verursachte einen Alkoholunfall bei Freyung. Zeugen gesucht! Polizei ermittelt.
Ein 52-Jähriger verursachte einen Alkoholunfall bei Freyung. Zeugen gesucht! Polizei ermittelt.

Alkohol am Steuer: Roter Caddy rastet aus und flüchtet bei Freyung!

Am Mittwoch Nachmittag gegen 14.50 Uhr ereignete sich ein skandalöser Verkehrsunfall auf der B12 bei Freyung. Ein roter VW Caddy fuhr frontal ein Vorfahrtsschild um und setzte seine Fahrt dann unbeirrt fort. Dabei zeigten sich aufmerksame Verkehrsteilnehmer, die dem Unfallverursacher folgten und umgehend die Polizei informierten. Gerade im Hinblick auf die Gefahren von Alkohol am Steuer, die in Deutschland auch 2023 immer wieder in den Fokus rücken, ist dieses Verhalten von besonderer Bedeutung.

Der Fahrer, ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis FRG, wurde schließlich von einer Polizeistreife gestellt. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten einen heftigen Alkoholgeruch. Um Klarheit über seinen Zustand zu erlangen, wurde eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Passau wurde zudem sein Führerschein sichergestellt.

Alkohol am Steuer – ein großes Risiko

Wie die ADAC-Statistik hervorhebt, steigt das Unfallrisiko bei alkoholisierten Fahrern drastisch. Bereits ab 0,5 Promille kann es zu erheblichen Reaktionsverzögerungen kommen, während eine Blutalkoholkonzentration von über 1,1 Promille als absolute Fahruntüchtigkeit gilt. Diese Werte sind besonders alarmierend, da sie direkt mit schweren Verkehrsunfällen in Verbindung stehen. Im vergangenen Jahr verunglückten in Deutschland mehr als 18.000 Personen bei alkoholbedingten Unfällen, von denen 198 tragisch starben.

Die rechtlichen Konsequenzen sind ebenfalls nicht ohne: Bei einem Alkoholgehalt von 0,3 Promille drohen nicht nur Geldstrafen, sondern auch Punkte in Flensburg und schlimmstenfalls der Verlust der Fahrerlaubnis. Bei Unfällen droht sogar ein Regress der Kfz-Haftpflichtversicherung, was je nach Fall bis zu 5000 Euro kosten kann.

Aufruf zur Mithilfe

In diesem konkreten Fall bittet die Polizeiinspektion Freyung um Mithilfe aus der Bevölkerung. Die Ermittler sind auf der Suche nach weiteren Zeugen, die zusätzliche Gefährdungen in Zusammenhang mit dem Vorfall beobachtet haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 08551/96070 an die Polizei übermittelt werden.

Ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr ist unerlässlich, um solche Vorfälle zu vermeiden. Die Kombination von Alkohol und Fahrten unter dem Einfluss von Drogen oder Medikamenten verstärkt die Gefahren zusätzlich und sollte unbedingt vermieden werden. Eine ruhige Planung eines Abends kann dabei helfen, gefährliche Situationen zu umgehen – sei es durch die Wahl öffentlicher Verkehrsmittel oder einen nüchternen Fahrer im Freundeskreis.

Diese Vorkommnisse sollten uns allen zu denken geben. Jeder Mensch hat die Verantwortung, sicher und besonnen am Straßenverkehr teilzunehmen und seine Mitmenschen zu schützen.