Waldabenteuer: Schulanfänger erleben den Dachs im Spiegelauer Spielgarten!

Waldabenteuer: Schulanfänger erleben den Dachs im Spiegelauer Spielgarten!
Eine fröhliche Schar von Schulanfängern der Kita St. Elisabeth Thurmansbang machte sich auf den Weg nach Spiegelau, wo sie im Waldspielplatz des Nationalparks Bayerischer Wald ein unvergessliches Erlebnis warten ließ. Mit dem „Schlaue Füchse Bus“ und einem Umstieg in die Waldbahn gelangten die Kinder inmitten der grünen Natur, die sie sofort in ihren Bann zog. Wie die PNP berichtet, war dieser Ausflug bereits die vierte Kooperationsveranstaltung mit dem Nationalpark.
Nach einem kleinen Fußmarsch vom Bahnhof zur Waldspielstätte bereitete die Gruppe eine gemeinsame Brotzeit vor, um gestärkt ins Abenteuer zu starten. Regina Meyer, die die Gruppe herzlich begrüßte, stellte den Dachs als Tier des Tages vor und gab den neugierigen Kindern spannende Informationen zur Lebensweise und den Lebensräumen des Tiers.
Ein Tag voller Entdeckungen
Den ersten Teil des Vormittags verbrachten die Kinder an verschiedenen Spielstationen, die nicht nur Rutschen und Klettermöglichkeiten boten, sondern sie auch dazu einluden, aktiv in die Rolle des Dachses zu schlüpfen. Unter der Anleitung von Regina lernten sie, Nahrung unter einem großen Fallschirm zu suchen, und erfuhren dabei, wie wichtig Teamarbeit und kreatives Denken sind.
Ein besonderes Highlight war die Suche nach einem ausgestopften Dachs im Wald, die bei den Kindern große Begeisterung auslöste. „Der Vormittag verging schnell, und wir hätten gern länger in Spiegelau verweilt,“ äußerten die Kinder, die ganz offensichtlich von der Natur und dem Erlebnis begeistert waren. Dank gebührte vor allem Regina Meyer und den Verantwortlichen im Nationalpark, die diesen lehrreichen Tag ermöglichten.
Diverse Abenteuer im Waldspielgelände
Das Waldspielgelände im Nationalpark, das sich über etwa 50 Hektar erstreckt, bietet nicht nur die Möglichkeit, über die Tierwelt zu lernen, sondern auch zahlreiche Abenteuer für Familien, unabhängig von der Jahreszeit. Mit drei Hauptbereichen – dem Naturerlebnispfad, den Spielplätzen und der Waldwiese – gibt es für kleine Entdecker viel zu erkunden, wie die Website des Nationalparks verrät.
Ein rund zwei Kilometer langer Naturerlebnispfad mit zehn Stationen reizt die Neugier der Kinder. Hier können sie Musizieren mit Naturmaterialien, Pflanzen ertasten und sogar barfuß über den Waldboden stapfen. Auch zahlreiche Spielplätze laden ein, beim Rutschen und Klettern Spaß zu haben. Für die kleinen Abenteurer gibt es nicht nur Schaukeln und eine Seilrutsche, sondern auch barrierearme Attraktionen. Müttern und Vätern bietet die zentral gelegene Waldwiese Platz zum Herumtoben und die Möglichkeit, Insekten zu beobachten.
Die Kita St. Elisabeth plant, die Kooperation mit dem Nationalpark im kommenden Kindergartenjahr fortzusetzen. Um die Buskosten für die Ausflüge zu finanzieren, werden Spenden erbeten. Das Engagement der Kita und des Nationalparks trägt dazu bei, den Kindern die Freude an der Natur näherzubringen und sie aktiv für Umweltschutz und Tierwissen zu sensibilisieren.