Feierliche Abschlusszeremonie in Fürstenfeldbruck: 600 Schüler starten durch!

Abiturfeier in Fürstenfeldbruck: 600 Absolventen feiern Erfolge und neue Wege. Schulleiterin betont lebenslanges Lernen.

Abiturfeier in Fürstenfeldbruck: 600 Absolventen feiern Erfolge und neue Wege. Schulleiterin betont lebenslanges Lernen.
Abiturfeier in Fürstenfeldbruck: 600 Absolventen feiern Erfolge und neue Wege. Schulleiterin betont lebenslanges Lernen.

Feierliche Abschlusszeremonie in Fürstenfeldbruck: 600 Schüler starten durch!

Im Herzen von Fürstenfeldbruck fand am 17. Juli 2025 eine beeindruckende Abschlussfeier für über 600 Schüler der Fachoberschule (FOS) und der Berufsfachschule (BOS) statt. Diese feierliche Zeremonie wurde in vier separate Feiern aufgeteilt, um die gelebte Tradition und die damit verbundenen über 2000 Gäste gebührend zu bewältigen. Das Motto „Ein Kapitel endet, eine neue Geschichte beginnt“ begleitete die Absolventen auf ihrem Weg in die Zukunft, wie Merkur berichtet.

Schulleiterin Monika Pfahler nutzte die Gelegenheit, um die Erinnerungen der Schüler an gemeinsame Erlebnisse in den vergangenen Jahren zu würdigen. Von der aufregenden Probezeit bis hin zu Studienfahrten und dem Musik-Foto-Film-Festival, die Schullaufbahn war alles andere als langweilig. Ihre Botschaft, dass das Lernen mit der „Schule des Lebens“ weitergeht, wurde von den Anwesenden wohlwollend aufgenommen. „Nie aufgeben“ – dies war das zentrale Motto von Schulreferentin Elisabeth Lang, die die Absolventen dazu anregte, ihren eigenen Weg voller Herausforderungen einzuschlagen.

Ein kräftiges Zeichen für die Zukunft

Der neue Oberbürgermeister von Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hielt eine motivierende Rede, in der er die Anwesenden ermutigte, aktiv an Wahlen teilzunehmen und populistischen Strömungen fernzubleiben. Sein eindringlicher Appell wurde mit Szenenapplaus honoriert. Die feierliche Atmosphäre wurde durch festlich geschmückte Aula mit Luftballons und Pflanzen unterstrichen, in der Absolventen stolz in ihrer festlichen Kleidung auftraten, um von ihren Familien bejubelt zu werden. Die Stuhlreihen waren clever nach Abschlüssen sortiert, damit jeder die Ehrung der besten Absolventen gebührend miterleben konnte, wie die Süddeutsche berichtet.

Stellvertretende Schulleiterin Sabine Loritz-Endter zeichnete die Jahrgangsbesten aus, darunter Jan-Philip Grafe, Tobias Lohr, Hannah Hackl und Mirjam Hinke. Diese jungen Talente haben sich durch außergewöhnliche Leistungen hervorgetan. Während Hannah Hackl von einem dualen Studium und einem Aufenthalt in Malaysia träumt, setzen Mirjam Hinke und Tobias Lohr ihren Bildungsweg in der 13. Klasse fort, um in den Bereichen Pflege und Forstwirtschaft Fuß zu fassen. Jan-Philip Grafe hingegen plant eine Karriere als Bauingenieur.

Auf zu neuen Ufern

Die Abschlussreden waren geprägt von motivierenden Aussagen, die den Absolventen Mut machten, ihre Träume zu verfolgen. Stellvertretende Landrätin Martina Drechsler zog eine Parallele zu Albert Einstein, indem sie dessen Zitate über Weisheit und lebenslanges Lernen teilte. Ihre Worte hinsichtlich der Disziplin und Zielstrebigkeit der Schüler fanden großen Anklang und zeigten, wie wichtig es ist, sich den Herausforderungen des Lebens mit einem kreativen Geist zu stellen. Loritz-Endter gab den jungen Akademikern den Rat, ihr Leben aktiv zu gestalten und die Herausforderungen als Reise zu betrachten.

Auch Schülersprecher Marium Resselsberger kam nicht zu kurz. Er bedankte sich herzlich bei Lehrern, Eltern und Mitarbeitern, die alle zu diesem Erfolg beigetragen hatten. Eine Veranstaltung wie diese verdeutlicht, dass das Ende eines Kapitels auch immer der Beginn eines neuen Abenteuers ist und dass die Wege der Absolventen nun offener für spannende Möglichkeiten denn je scheinen.