Erlangen: Die sicherste Großstadt Deutschlands – Ein Grund zum Feiern!

Erlangen: Die sicherste Großstadt Deutschlands – Ein Grund zum Feiern!
In einer beeindruckenden Wendung hat Erlangen die Spitzenposition als die sicherste Großstadt Deutschlands erreicht. Laut einer Mitteilung der Stadt hat Erlangen, mit einer Kriminalitätsrate von nur 4.489 Straftaten pro 100.000 Einwohner, die Spitze des bundesweiten Städtevergleichs erklommen, der auf der polizeilichen Kriminalstatistik basiert. Diese Entwicklung gab die Stadt bekannt und hebt hervor, dass sie in den letzten Jahren schon gut abgeschnitten hatte, aber nun erstmals Rang 1 belegt. Oberbürgermeister Florian Janik unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden und der Bevölkerung und sieht dies als zentralen Erfolgsfaktor für die niedrige Kriminalitätsrate. Im Vergleich dazu verzeichnet die Nachbarstadt Fürth eine Kriminalitätsrate von 4.624 und liegt somit nur knapp hinter Erlangen, während München und Nürnberg mit 5.871 respektive 6.910 Straftaten deutlich höhere Zahlen aufweisen, wie Merkur berichtet.
Doch was führt zu den konstant niedrigen Straftaten in Erlangen? Ein wichtiger Aspekt ist laut Janik die enge Zusammenarbeit zwischen der Polizei und städtischen Dienststellen. Diese Kooperation wird als entscheidend für die Prävention von Straftaten angesehen. Bayern insgesamt hat sich als Vorreiter der Sicherheit etabliert. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hebt die positiven Ergebnisse des bundesweiten Städtevergleichs hervor, der in diesem Jahr Erlangen und Fürth die Plätze 1 und 2 unter 81 Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern zuspricht. Zudem ist München mit 6.214 Straftaten pro 100.000 Einwohner die sicherste Stadt über 200.000 Einwohner, gefolgt von Nürnberg, das sich auf Platz 5 verbessert hat. Herrmann bewertet diese Platzierungen als Resultat einer konsequenten und nachhaltigen Sicherheitspolitik, die für das gesamte Bundesland gilt, wie InFranken feststellt.
Eine Erfolgsbilanz für die Polizei
Die stetige Verbesserung der Sicherheitslage in Bayern ist nicht von ungefähr. In den letzten Jahren wurde die bayerische Polizei durch insgesamt 8.000 zusätzliche Kräfte verstärkt. Diese Maßnahme, die von 2008 bis 2023 umgesetzt wurde, hat dazu beigetragen, die niedrigste Kriminalitätsbelastung und die höchste Aufklärungsquote in Deutschland zu erreichen. Für die kommenden Jahre sind sogar weitere 2.000 Stellen bis 2028 eingeplant, um die Sicherheit weiter zu optimieren. Dies alles wird von Herrmann als ein Ausdruck einer konsequenten Sicherheitsstrategie und gezielter Maßnahmen beschrieben, um die bayerischen Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu schützen, was auch im Bericht von StMI hervorgehoben wird.
Im Ranking der sichersten Großstädte in Deutschland können wir feststellen:
Platzierung | Stadt | Kriminalitätsrate pro 100.000 Einwohner |
---|---|---|
1 | Erlangen (Bayern) | 4.489 |
2 | Fürth (Bayern) | 4.624 |
3 | Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen) | 5.755 |
4 | Offenbach am Main (Hessen) | 6.046 |
5 | Reutlingen (Baden-Württemberg) | 6.184 |
6 | München (Bayern) | 6.214 |
7 | Hanau (Hessen) | 6.574 |
8 | Potsdam (Brandenburg) | 6.591 |
9 | Salzgitter (Niedersachsen) | 6.622 |
10 | Moers (Nordrhein-Westfalen) | 6.665 |
Bayern zeigt sich damit nicht nur als ein beliebter Wohnort, sondern auch als ein Vorzeigemodell für Sicherheit und effiziente Kriminalitätsbekämpfung. Man darf gespannt sein, wie sich diese positive Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.