Frauenhaus in Stadtmitte: Neue Schutzplätze gegen Gewalt eröffnet!

Frauenhaus in Stadtmitte: Neue Schutzplätze gegen Gewalt eröffnet!
In der Stadtmitte von Fürth gibt es jetzt einen frischen Wind für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Das ehemalige Frauenhaus wurde erfolgreich umgestaltet und ist nun ein Ort der Hoffnung und Unterstützung. Mit einer zentralen Lage, die den Zugang zu hilfsbedürftigen Frauen erleichtert, wurde ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Anbindung an das soziale Umfeld gemacht. Fürth.de berichtet, dass die Adresse der Einrichtung öffentlich bekannt ist, was das Verstecken eines solchen Angebots, wie es die Geschäftsführerin Eva Göttlein beschreibt, ein Ende hat.
Oberbürgermeister Thomas Jung zeigte sich erfreut über diesen Fortschritt und sagte, es sei zwar traurig, dass solche Einrichtungen notwendig sind, aber gut, dass sie existieren. Zusammen mit Landrat Bernd Obst unterzeichneten sie einen neuen Kooperationsvertrag mit dem Trägerverein Frauenhaus Fürth. Im neu sanierten spätbarocken Denkmalensemble wurde ein Sicherheitskonzept implementiert, das unter anderem Sicherheitsschleusen und ein spezielles Schließsystem umfasst. Dette stellt sicher, dass die Sicherheit der Nutzerinnen an oberster Stelle steht.
Sichere Räume für Frauen und Kinder
Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort: Zehn Plätze für Frauen und bis zu 14 Plätze für Kinder stehen ab sofort zur Verfügung. Zudem sind die Zimmer barrierefrei und barrierearm. Das Zentrum beherbergt auch eine Fachberatungs- und Interventionsstelle sowie das Unterstützungsangebot „Second Stage“. Letzteres hat das Ziel, Frauen den Übergang in ein selbstbestimmtes Leben zu erleichtern. Dies wird von den Beraterinnen unterstützt, die mit einem proaktiven Ansatz arbeiten und auf die Bedürfnisse der Klientinnen eingehen.
Ein weiteres Highlight der Einrichtung ist die Interventionsstelle, die seit 2015 in Kooperation mit den Polizeidienststellen Fürth und Landkreis Fürth agiert. Diese Stelle bietet schnelle Hilfe für Frauen, die häusliche Gewalt erfahren oder von Ex-Partnern gestalkt werden. Frauenhaus-Fuerth.de bietet eine vertrauliche telefonische oder persönliche Beratung und informiert Frauen über ihre Möglichkeiten, schnell in Krisensituationen Unterstützung zu erhalten.
Unterstützung, die ankommt
Ein wesentliches Merkmal dieser Initiative ist die Kontaktaufnahme innerhalb von drei Werktagen nach einer Polizeimeldung, sofern die betroffenen Frauen ihr Einverständnis gegeben haben. Ziel ist es, diejenigen zu erreichen, die von sich aus keine Hilfe suchen. Nach drei Beratungsgesprächen werden Klientinnen, die weitere Unterstützung benötigen, an eine Fachberatungsstelle übergeben, wo sie weiterhin in denselben Räumlichkeiten von ihren festen Ansprechpartnerinnen begleitet werden.
Mit diesen Maßnahmen zeigt die Stadt Fürth, dass ein gutes Händchen für die Unterstützung von Gewaltbetroffenen vorhanden ist. Das neue Frauenhaus ist mehr als nur ein Schutzraum – es ist ein Ort, wo Frauen und Kinder die nötige Unterstützung finden, um ihre Situation zu ändern und eine positive Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen sind auf der Website der Initiative zu finden: www.zghg-fuerth.de.